15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, , Sprache: Deutsch, Abstract: Goethe sagte einmal: „Wenn ein paar Menschen recht miteinander zufrieden sind, kann man meistens versichert sein, dass sie sich irren.“ In Unternehmen wird die Wertschätzung des Kunden häufig mit dem Satz „der Kunde ist König“ kommentiert. Frei nach Goethe kann die Realität jedoch durchaus anders aussehen. Oftmals werden die Wahrnehmung des Unternehmens und deren Mitarbeiter beim Kunden betriebsintern nicht richtig eingeschätzt. Aus diesem Grund wird die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, , Sprache: Deutsch, Abstract: Goethe sagte einmal: „Wenn ein paar Menschen recht miteinander zufrieden sind, kann man meistens versichert sein, dass sie sich irren.“ In Unternehmen wird die Wertschätzung des Kunden häufig mit dem Satz „der Kunde ist König“ kommentiert. Frei nach Goethe kann die Realität jedoch durchaus anders aussehen. Oftmals werden die Wahrnehmung des Unternehmens und deren Mitarbeiter beim Kunden betriebsintern nicht richtig eingeschätzt. Aus diesem Grund wird die Kundenzufriedenheit auch als eines der Schlüsselziele des Marketings und der Qualitätssicherung eines kundenorientierten Unternehmens bezeichnet. Ein gutes Zufriedenheitsmanagement führt schließlich auch zum Erfolg eines Unternehmens – man spricht auch vom Markterfolgsfaktor. Im Folgenden sollen hierzu Möglichkeiten und Instrumente zur Messung der Kundenzufriedenheit vorgestellt werden