Ich lese gerne immer wieder Fachbücher, ob sie nun direkt mit meinem persönlichen Aufgabengebiet zu tun haben oder nur teilweise ist dabei unerheblich. Egal wie das Thema heißt, in den meisten Fällen kann ich mir einiges aus diesen Büchern herausziehen.
Nachdem das Arbeitsmodell Work-Life Balance
immer mehr durch das Modell Work-Life Blending abgelöst werden soll, wird hier dieses neue Modell…mehrIch lese gerne immer wieder Fachbücher, ob sie nun direkt mit meinem persönlichen Aufgabengebiet zu tun haben oder nur teilweise ist dabei unerheblich. Egal wie das Thema heißt, in den meisten Fällen kann ich mir einiges aus diesen Büchern herausziehen.
Nachdem das Arbeitsmodell Work-Life Balance immer mehr durch das Modell Work-Life Blending abgelöst werden soll, wird hier dieses neue Modell genauer betrachtet. Viele Firmen möchten das neue Modell und ändern ihre Ausrichtung grundlegend in diese Richtung. Vor allem Firmen mit internationalen Standorten sind hier Vorreiter.
Das Buch ist in insgesamt sechs Kapitel aufgeteilt mit knapp über 200 Seiten und bietet so eine Reihe an Informationen. Es wird im ersten Kapitel das theoretische Prinzip erläutert, bevor es in die Realität und dann zu den Beispielen namhafter Firmen geht. Danach werden die handelnden Personen und die Alternative betrachtet, bevor der Autor auf die Zukunft dieses Systems eingeht.
Der Autor Christian Scholz hat schon einige Bücher veröffentlicht die viele auch mit dem Personalmanagement zu tun haben, womit er in dem Themengebiet durchaus einiges an Wissen vorzuweisen hat. So führt er mit einem gewissen Anspruch durch dieses Thema, das sowieso nicht leicht verdaulich ist. Er macht das mit möglichst wenigen Fachbegriffen, bzw. erläutert diese immer wieder, so dass selbst fachfremde Personen das Buch ohne großen Aufwand verstehen können.
Natürlich hatte ich meine eigene Meinung zum Thema Work-Life Blending, allerdings schafft Christian Scholz es doch, mir einige neue Aspekte vor Augen zu führen. In diesem Sinne hat zwar der Autor seine Meinung schon im Titel klar vertreten, geht jedoch auf eine Vielzahl der Vor- und Nachteile ein, ohne dabei von seiner Meinung abzuweichen.
Fazit: Schön geschriebenes Buch, welches sich genau an seinen Titel hält und dieses so verkauft. Für einen unvoreingenommenen Leser vielleicht nur bedingt geeignet, denn von Anfang bis Ende ist die Richtung vorgegeben, aber genauso fast jede Schlussfolgerung begründet. Im Großen und Ganzen kommt es am Ende darauf an, wie ein Modell gelebt wird und das macht es am Ende aus. Das Buch ist gut wenngleich ein wenig einseitig, deswegen nur vier Sterne.