Leukämien und Lymphome treten überwiegend sporadisch auf. Bei einigen erblichen Erkrankungen, insbesondere bei Chromosomenbruch- und Immundefizienz-Syndromen, ist das Risiko für die Entwicklung von Leukämien und Lymphomen deutlich erhöht. Nach der Identifizierung der Krankheitsgene hat sich herausgestellt, daß sie auch in der Entwicklung sporadischer Leukämien und Lymphome eine Rolle spielen. Daher ist diesen erblichen Erkrankungen ein gesonderter Abschnitt gewidmet.
Mit Hilfe molekularbiologischer und zytogenetischer Methoden ist es gelungen, grundlegende Mechanismen bei der malignen Transformation und Progression myeloischer und lymphatischer Zellen immer besser zu verstehen und eine große Zahl charakteristischer genetischer Veränderungen zu identifizieren. Die für das Verständnis der Biologie hämatologischer Neoplasien wichtigen Grundlagen sind in einem weiteren Abschnitt dargestellt.
In zwei Abschnitten über sporadische Leukämien und Lymphome wird ein Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand gegeben. Darin werden die wesentlich von neuen genetischen Erkenntnissen geprägten Vorstellungen über die Entstehung von Leukämien und Lymphomen zusammengefaßt und gezeigt, wie diese Erkrankungen heute auf der Grundlage ihrer genetischen Veränderungen klassifiziert und behandelt werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.