Bruno schreibt Dialoge für eine Fernsehserie, "Tränenheim", seit vier Jahren, mit Erfolg, aber ohne Leidenschaft. So ist fast alles in seinem Leben – seine Ehe mit Paula läuft schon lange auf Sparflamme, aber die Affäre mit seiner Assistentin Sybille ist auch nur sowas wie die Ahnung von der großen Liebe. Seinem Chef vom Produktionsbüro würde er gern mal so richtig die Meinung sagen, traut sich aber nicht, und von den Träumen seines achtjährigen Sohnes Zippo hat er auch nur einen blassen Schimmer. Zu Hause sitzt Paula, seine Frau, während er mit Sybille auf dem Rummel Bären schießt. Paula wartet auf Zippo, vor seinem unberührten Käsebrot. Sie weiß, dass er eigentlich viel lieber Brezeln isst und dafür auch schon mal an ihr Kleingeld geht. Sie weiß, er denkt, sie merkt es nicht. Wie Bruno. Aber heute ist es anders, heute ist sie unruhig, vielleicht liegt es auch an den seltsamen Nachrichten aus dem Radio. Wenn du dir Brezeln kaufst, kannst du was erleben, das waren ihre letzten Worte. Als wär das ein Verbrechen, wenn man Brezeln mag. Melanie und Coco sind ein Paar, sogar ein ganz glückliches, bis Cocos drängender Kinderwunsch die Beziehung zerstört. Als Melanie in ihrem Audi dem werdenden Mutterglück entflieht, überfährt sie aus Versehen ein Kind – Zippo, mit einer Tüte Brezeln in der Hand. Schicksal? Das Leben kann so schön sein wie im Film, aber die Realität ist oft trauriger als jede Fernsehserie. Mit Verlust und Trauer kann man lernen umzugehen, oder auch nicht. Für den einen hängt das Glück an einem Schlüssel, der andere sucht danach im Regenwald, ein anderer findet einen Neuanfang in sieben falsch adressierten Kisten. Anja Hillings Stück ist vielschichtig, traurig und poetisch, und dabei immer auch ein bisschen heiter.