Moral und Recht im Diskurs der Moderne (eBook, PDF)
Zur Legitimation gesellschaftlicher Ordnung
Redaktion: Dux, Günter; Welz, Frank
-40%11
35,96 €
59,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-40%11
35,96 €
59,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-40%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
59,99 €****
-40%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Moral und Recht im Diskurs der Moderne (eBook, PDF)
Zur Legitimation gesellschaftlicher Ordnung
Redaktion: Dux, Günter; Welz, Frank
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
In diesem Band der Reihe wird das Verständnis von Moral und Recht von international anerkannten Experten der jeweiligen Fächer dargestellt. Dabei steht die historische Perspektive im Vordergrund. Durch die Beiträge des Buches soll ein neuer Diskurs zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften eröffnet werden.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 43.81MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Günter DuxDie Moral in der prozessualen Logik der Moderne (eBook, PDF)46,99 €
- -40%11Armin NassehiDie Zeit der Gesellschaft (eBook, PDF)35,96 €
- -18%11Niklas LuhmannBeobachtungen der Moderne (eBook, PDF)36,99 €
- -33%11Wolfgang EßbachDie Gesellschaft der Dinge, Menschen, Götter (eBook, PDF)26,96 €
- -10%11Daniel BarbenTheorietechnik und Politik bei Niklas Luhmann (eBook, PDF)35,96 €
- -40%11Der unscharfe Ort der Politik (eBook, PDF)35,96 €
- -35%11Armin NassehiDifferenzierungsfolgen (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11
-
-
In diesem Band der Reihe wird das Verständnis von Moral und Recht von international anerkannten Experten der jeweiligen Fächer dargestellt. Dabei steht die historische Perspektive im Vordergrund. Durch die Beiträge des Buches soll ein neuer Diskurs zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften eröffnet werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 438
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663108412
- Artikelnr.: 53093000
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 438
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663108412
- Artikelnr.: 53093000
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Günter Dux ist Professor für Soziologie an der Universität Freiburg.
Dr. phil. Frank Welz ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Dr. phil. Frank Welz ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
I. Das Interesse an Moral und Recht.- Das Interesse an Moral und Recht (Editorial).- Gesellschaft, Norm und Recht in der prozessualen Logik der Moderne.- II. Macht und Herrschaft. Zum Problem ihrer Legitimation.- Norm und Normlosigkeit einer Gesellschaft in den Bergen Papuas.- Legitimation von Herrschaft im Mesopotamien des 3. Jahrtausends v. Chr.- Macht, Recht und Gewalt in vormodernen Gesellschaften. Zur Pazifizierung der Gesellschaft als evolutionärer Errungenschaft.- Power and Equality in Athenian Litigation.- Die Legitimation sozialer Ordnung im griechischen Denken.- Die Legitimation der Herrschaftsordnung durch die Rechtslehrer der italienischen Universitäten des Mittelalters.- III. Moral und Recht im philosophischen Verständnis der Neuzeit.- Der Geltungsgrund von Moral und Recht bei Kant.- Die Maximenlehre Kants in ihrer Bedeutung für das Verständnis der Moral.- Die Vernünftigkeit der Empirie. Überlegungen zur Übergangswissenschaft in Kants Rechts-und Tugendlehre.- Zur Frage nach dem 'richtigen Recht'.- IV. Moral und Recht im soziologischen Verständnis der Neuzeit.- The Development of Moral and Personal Judgments and Cultural Arrangements.- Moral Motivation and Society. Internalization and the Development of the Self.- Das Recht in der Theorie kommunikativen Handelns.- Rechtsirritationen. Zur Koevolution von Rechtsnormen und Produktionsregimes.- Das Rechtsverständnis in der Systemtheorie Niklas Luhmanns.- Das Recht als Problem der Gesellschaft. Demokratie im Sozialstaat.- Autoren.
I. Das Interesse an Moral und Recht.- Das Interesse an Moral und Recht (Editorial).- Gesellschaft, Norm und Recht in der prozessualen Logik der Moderne.- II. Macht und Herrschaft. Zum Problem ihrer Legitimation.- Norm und Normlosigkeit einer Gesellschaft in den Bergen Papuas.- Legitimation von Herrschaft im Mesopotamien des 3. Jahrtausends v. Chr.- Macht, Recht und Gewalt in vormodernen Gesellschaften. Zur Pazifizierung der Gesellschaft als evolutionärer Errungenschaft.- Power and Equality in Athenian Litigation.- Die Legitimation sozialer Ordnung im griechischen Denken.- Die Legitimation der Herrschaftsordnung durch die Rechtslehrer der italienischen Universitäten des Mittelalters.- III. Moral und Recht im philosophischen Verständnis der Neuzeit.- Der Geltungsgrund von Moral und Recht bei Kant.- Die Maximenlehre Kants in ihrer Bedeutung für das Verständnis der Moral.- Die Vernünftigkeit der Empirie. Überlegungen zur Übergangswissenschaft in Kants Rechts-und Tugendlehre.- Zur Frage nach dem 'richtigen Recht'.- IV. Moral und Recht im soziologischen Verständnis der Neuzeit.- The Development of Moral and Personal Judgments and Cultural Arrangements.- Moral Motivation and Society. Internalization and the Development of the Self.- Das Recht in der Theorie kommunikativen Handelns.- Rechtsirritationen. Zur Koevolution von Rechtsnormen und Produktionsregimes.- Das Rechtsverständnis in der Systemtheorie Niklas Luhmanns.- Das Recht als Problem der Gesellschaft. Demokratie im Sozialstaat.- Autoren.