Der Inhalt
- Kriterien für ein Konzept zum Management moralischer Risiken
- Einführung und Kritik vorhandener Konzepte
- Strukturierung der Problematik
- Moralisches Risikomanagement
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende aus den Gebieten des Risikomanagements, der Unternehmensethik sowie der Corporate Governance
- Praktiker in verschiedenen Funktionen der Unternehmensführung, des Risikomanagements sowie des Sustainability Managements aus Unternehmen aller Branchen
Der Autor
Dr. Christian Schiel promovierte am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethikder HHL Leipzig Graduate School of Management und berät heute Unternehmen in Fragen der risikoorientierten Unternehmenssteuerung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.