Eine raffinierte Intrige
„Mord in der keltischen Brauerei“ von Alex Nicol ist im Juli 2015 im französischen Verlag Les éditions du 38 erschienen und liegt jetzt in deutscher Übersetzung vor.
Der Autor Alex Nicol wurde 1954 auf Madagaskar geboren. Nach der Unabhängigkeit des Landes kehrten
seine Eltern, die aus der Bretagne stammen, in den Norden Frankreichs zurück. Er selbst bezeichnet sich…mehrEine raffinierte Intrige
„Mord in der keltischen Brauerei“ von Alex Nicol ist im Juli 2015 im französischen Verlag Les éditions du 38 erschienen und liegt jetzt in deutscher Übersetzung vor.
Der Autor Alex Nicol wurde 1954 auf Madagaskar geboren. Nach der Unabhängigkeit des Landes kehrten seine Eltern, die aus der Bretagne stammen, in den Norden Frankreichs zurück. Er selbst bezeichnet sich als freien Mann, der durch seine bretonischen Wurzeln geformt wurde. Nach seinem Studium leistete er seinen Militärdienst in Marokko, arbeitete er als Lehrer für Englisch und Französisch und leitete französische Kulturzentren in Indien und Saudi Arabien und lebt seit einigen Jahren in der Bretagne.
Bisher veröffentlichte er 16 Krimis, in deren Mittelpunkt der ehemalige Journalist Gwenn Rosmadec steht. Dieser spielt in seiner Freizeit gern Dudelsack, genau wie der Autor Alex Nicol. Nach den Zeiten, die Gwenn beruflich in den Krisengebieten dieser Welt verbracht hat, möchte er seinen neuen Lebensabschnitt etwas ruhiger angehen lassen und betreibt eine kleine Agentur für Recherchen zur Familiengeschichte von Privatleuten.
Daniel Kerné, der größte Unternehmer in Sainte-Marine, hat eine eine Brauerei in historischen Gemäuern, die sich auf lokale Biere spezialisiert hat, gegründet. Seine neueste Schöpfung ist das Armann Du, ein dunkles Bier mit einem Hauch von Butter.
Er bittet Gwenn seine Familiengeschichte, die vor allem für seine 20jährige Adoptivtochter Maelle bestimmt ist, aufzuschreiben. Er lebte längere Zeit in Kanada, wo er zu Geld gekommen ist.
Routiniert versucht sich Gwenn zunächst ein Bild seines Auftraggebers zu machen und sammelt Fakten zum Berufs- und Privatleben. Dabei stößt er schnell auf Ungereimtheiten und wird das Gefühl nicht los, dass ihm irgendetwas verschwiegen wird. Auch in Sabotageakt in der Brauerei, der gerade bei seiner Besichtigung aufgedeckt wird, bestärkt ihn in seinem unguten Gefühl.
Er konfrontiert Daniel Kerné mit der Tatsache, dass es in der Gegend Kanadas, wo er gelebt hat, gar keine Goldvorkommen gibt, die dieser als Quelle seines Reichtums angeben hatte. Kleinlaut gibt dieser zu, dass Gold romantischer klingt als eine Erbschaft seines plötzlich verstorbenen Schwiegervaters.
Gwenns Misstrauen wird weiter bestätigt, als er den toten Personalchef entdeckt. Er war mit ihm zu einem Gespräch verabredet. Durch ein fingiertes Schreiben gerät er zunächst selbst unter Mordverdacht.
Nun ist er nicht mehr der distanzierte Beobachter, sondern persönlich in involviert. Tatkräftig wird er bei seinen Recherchen wieder durch seine Frau Soazic am Computer und seinen Cousin Thierry, einem Mediziner in leitender Position, der halblegal Zugang zu vielen Krankenakten hat, unterstützt. Gwenn gerät schnell in zwielichtige und gefährliche Situationen, denn seine Recherchen stören bestimmte Personen.
Alex Nicol erzählt temporeich eine spannende Geschichte, die den Leser immer neue Orte entdecken lässt. Dabei wird Wissenswertes mit leichter Hand vermittelt und die Beschreibungen von Land und Leuten wecken Reiselust auf die Bretagne. Seine Beschreibungen sind präzise und die Handlung ist aus Sicht der geschilderten Personen schlüssig und nachvollziehbar.
Es macht Freude das Buch zu lesen und Gwenn bei seinen Ermittlungen zu begleiten. Alles endet mit einem dramatischen Finale, das an Hochspannung nichts zu wünschen offen lässt. Die überraschende Aufklärung in sich absolut stimmig.
Aus meiner Sicht ist das Buch eine klare Leseempfehlung und ich hoffe, dass bald noch mehr Krimis aus dieser Reihe übersetzt vorliegen.
A bientot Monsieur Rosmadec!