»Erleben Sie eine Weihnacht ganz nach Dickens.«
Dieser stimmungsvollen Einladung sind neben der jungen Engländerin Arabella Allen zahlreiche weitere Gäste gefolgt. Der Landsitz Dingley Dell bildet eine wundervolle Kulisse, Arabella hat das Gefühl, im viktorianischen England gelandet zu sein. Die
Gemütlichkeit erfährt einen extremen Einbruch, als sie bei einer Erkundungstour eine Leiche findet.…mehr»Erleben Sie eine Weihnacht ganz nach Dickens.«
Dieser stimmungsvollen Einladung sind neben der jungen Engländerin Arabella Allen zahlreiche weitere Gäste gefolgt. Der Landsitz Dingley Dell bildet eine wundervolle Kulisse, Arabella hat das Gefühl, im viktorianischen England gelandet zu sein. Die Gemütlichkeit erfährt einen extremen Einbruch, als sie bei einer Erkundungstour eine Leiche findet. Und als dann noch ein Schneesturm den Landsitz von der Außenwelt abschneidet, wird es richtig ungemütlich…
Diese Ausgangslage klang für mich nach einem netten cosy Weihnachtskrimi, wie ich sie zu dieser Zeit gern lese. Abgesehen vom Start ins Buch war aber nichts gemütlich, das Ganze entwickelte sich zu einer regelrechten Spionagestory, mit reichlich mordenden und folternden Geheimdienstlern. Alles richtig gut gemacht, mit Spannung und überraschenden Wendungen, aber eben nicht so, wie ich es von dem Buch erwartet hatte. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das vielen so geht.
Das Buch wurde Anfang der 1970er Jahre geschrieben und passt in die Zeit, als Leserin machte ich eine kleine Zeitreise, die aber nicht nur Mode, Musik, Friedensbewegung und kalten Krieg einschließt, sondern sich auch in diversen von den Charakteren geäußerten Vorurteilen und Klischees zeigt, beispielsweise die deutschen und französischen Gäste betreffend.
Fazit: Gelungener Krimi, aber anders als erwartet. Nichts für Freunde des gemütlichen Weihnachtskrimis!