Gut 330 Seiten in nur wenigen Tagen vorzulesen - Gott, mir tut jetzt noch der Hals davon weh. ABER es hat sich gelohnt und ich konnte das Drängen um mehr seitens meiner Tochter nur allzu gut verstehen. Denn auch mich hat Mottes Geschichte unheimlich gepackt!
Motte, die eigentlich Schmetterling
heißt, ist ein Mädchen, das so ganz anders ist als ihre Mutter sie sich wünscht. Sie macht sich…mehrGut 330 Seiten in nur wenigen Tagen vorzulesen - Gott, mir tut jetzt noch der Hals davon weh. ABER es hat sich gelohnt und ich konnte das Drängen um mehr seitens meiner Tochter nur allzu gut verstehen. Denn auch mich hat Mottes Geschichte unheimlich gepackt!
Motte, die eigentlich Schmetterling heißt, ist ein Mädchen, das so ganz anders ist als ihre Mutter sie sich wünscht. Sie macht sich nämlich nichts aus Klamotten oder Haaren. Hübsch zu sein kümmert sie nicht. Sie trägt schwarz, sie ist etwas mollig und vor allem abenteuerlustig. Und so kommt es, dass sie eines Tages unter der Anleitung von Lehrer Lukas und gegen den Willen ihrer Mutter, mit dem Metallfischen beginnt. Doch dann bleibt der Magnet bleibt an einem im Schlamm verborgenen U-Boot hängen und reißt Motte in ein unerwartetes Abenteuer.
Ich liebe es, wie fein, emphatisch und bildlich diese Geschichte erzählt wird. Dazu bereichern alle im Buch vorkommenden Personen mit ihrem Charakter und ihren Eigenarten die Handlung auf eine sehr individuelle Weise. Motte als Protagonistin, gefiel mir dabei besonders gut und auch Lehrer Lukas oder Lelie haben mich sehr beeindruckt. Motte und ihre Mutter verstehen sich jedoch nicht gut. Dies liegt hauptsächlich an den sich deutlich voneinander unterscheidenden Interessen der beiden und dem Druck als alleinerziehende Mutter, den Unterhalt zu bestreiten. Und letzteres wird leider dank des unsympathischen Arkon Boldwerd immer schwieriger. Die ganze Stadt leidet unter diesem selbstbezogenen Millionär. Doch mit Mottes U-Boot könnte sich all das vielleicht bald ändern. Wie das sein kann? Das lest ihr im Buch…
Die Geschichte hatte auf uns eine ungeheure Sogwirkung. Sie hat erstaunlich viel emotionale Tiefe, zeigt, wie kostbar etwas wertlos erscheinendes sein kann und wie der erste Blick (auch in Bezug auf Menschen) auch täuschen kann. Motte findet unter den heruntergekommenen Metallfischern rasch Freunde und ein Paradies in einer aufgegebenen Werft. Mit einem gemeinsamen Feindbild vor Augen, einer Mission und gegenseitiger Wertschätzung, Vertrauen und Unterstützung aber schaffen sie wirklich Grosses.
Mottes Geschichte wird aber zugleich von einer Vielzahl von Illustrationen unterstützt, die hier unbedingt auch Erwähnung finden müssen. Sie sind allesamt nur dreifarbig, wobei selbst die Farbgebung sich mit dem Rostrot stark an der Handlung orientiert. Die Bilder sind recht detailliert gestaltet, zeigen Ausschnitte aus der Handlung und nehmen dabei gerne auch mal eine oder 2 gesamte Buchseiten ein. Teilweise besitzen die Bilder sogar Wimmelbuchcharakter.
Wir sind Mottes Abenteuer und dem Charme dieses Buches jedenfalls vollkommen erlegen. Motte wird uns noch lange beschäftigen und erhält hier auf jeden Fall Zugang zum Lieblingsbuch-Regal.
Und ja, es ist ein absolutes MUST READ, dass ich nur jedem ans Herz legen kann und dazu auch eine wunderbare Geschenkidee.