9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Beetlejuice: Psychologie des Makabren - Eine philosophische Analyse" Tim Burtons "Beetlejuice" ist ein Film, der die Grenze zwischen Leben und Tod mit einem Augenzwinkern aufhebt - und dabei tiefere Wahrheiten über uns selbst offenbart. In dieser umfassenden Analyse wird das Franchise nicht nur als Kultklassiker gewürdigt, sondern als philosophisches und psychologisches Werk entschlüsselt, das mit schwarzem Humor die großen Fragen des Lebens verhandelt. Wie lässt sich der groteske Charme eines Geistes erklären, der Regeln bricht und gleichzeitig nach Sinn strebt? Was verraten uns die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.72MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Beetlejuice: Psychologie des Makabren - Eine philosophische Analyse" Tim Burtons "Beetlejuice" ist ein Film, der die Grenze zwischen Leben und Tod mit einem Augenzwinkern aufhebt - und dabei tiefere Wahrheiten über uns selbst offenbart. In dieser umfassenden Analyse wird das Franchise nicht nur als Kultklassiker gewürdigt, sondern als philosophisches und psychologisches Werk entschlüsselt, das mit schwarzem Humor die großen Fragen des Lebens verhandelt. Wie lässt sich der groteske Charme eines Geistes erklären, der Regeln bricht und gleichzeitig nach Sinn strebt? Was verraten uns die bizarren, kafkaesken Bilder über unsere eigene Angst vor der Sterblichkeit? Und warum fühlen wir uns zu Figuren hingezogen, die am Rand der Gesellschaft stehen? Dieses Buch sucht nach Antworten - und nach dem Kern dessen, was "Beetlejuice" zeitlos macht. Erfahren Sie: - warum Betelgeuse mehr ist als ein chaotischer Antiheld, sondern ein Spiegel unserer ungezähmten Instinkte, - wie Lydia Deetz' Faszination für das Jenseitige ein Sinnbild für das Aufbegehren gegen Konventionen wird, - und warum das Haus der Maitlands nicht nur ein Schauplatz, sondern eine Allegorie für Identität und Verlust ist. Dabei zeigt dieses Buch auch, wie Burtons eigenwillige Ästhetik und die von schwarzem Humor durchzogene Erzählweise den Tod entmystifizieren, ohne seine existenzielle Wucht zu verlieren. Die Verbindung von philosophischer Tiefe und groteskem Witz macht "Beetlejuice" zu einem Werk, das gleichermaßen unterhält wie irritiert - und genau darin liegt seine Stärke. Für alle, die sich nicht mit der Oberfläche zufrieden geben, sondern bereit sind, hinter die grellen Kulissen zu blicken: "Beetlejuice: Psychologie des Makabren - Eine philosophische Analyse" öffnet Türen zu einer Welt, die so seltsam wie vertraut ist - und damit genau den Nerv unserer Zeit trifft. Ein Muss für alle Liebhaber von Tim Burtons unverwechselbarem Stil und der schrägen Welt von Beetlejuice!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Brüchler ist Herausgeber und Mitgründer des MovieCon Magazins, ehemals Convention Magazin. Als leidenschaftlicher Horrorfilm-Fan seit den frühen 80er Jahren, begann er seine berufliche Laufbahn 1994 als selbstständiger Computertechniker und Programmierer, später mit Fokus auf Datenbanken, Web und eCommerce. 2019 gründete er mit seiner Lebensgefährtin den Colla & Gen Verlag. Er verantwortet das Layout und die technischen Aspekte des Magazins.