6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Fast eine halbe Million Menschen erkrankt alljährlich in Deutschland an einer Infektion durch multiresistente Erreger. Viele dieser Erkrankungen wären vermeidbar. Vielfach herrscht Unsicherheit und Angst vor diesen multiresistenten Keimen. Die Schlagzeilen zum Thema lesen sich wie die Überschriften von Horrorstorys. Was häufig fehlt, sind sachliche und wissenschaftlich fundierte Informationen. In diesem kompakten Ratgeber erklärt Ihnen die Medizinerin und Medizinjournalistin Alexandra Broeren was Sie über MRGN, MRSA, und Co. wissen sollten und wie Sie eine Infektion möglichst vermeiden können.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.48MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Fast eine halbe Million Menschen erkrankt alljährlich in Deutschland an einer Infektion durch multiresistente Erreger. Viele dieser Erkrankungen wären vermeidbar. Vielfach herrscht Unsicherheit und Angst vor diesen multiresistenten Keimen. Die Schlagzeilen zum Thema lesen sich wie die Überschriften von Horrorstorys. Was häufig fehlt, sind sachliche und wissenschaftlich fundierte Informationen. In diesem kompakten Ratgeber erklärt Ihnen die Medizinerin und Medizinjournalistin Alexandra Broeren was Sie über MRGN, MRSA, und Co. wissen sollten und wie Sie eine Infektion möglichst vermeiden können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alexandra Broeren ist freie Journalistin, Medizinerin und Ratgeber-Autorin. Sie lebt mit dem großen Zeh in Frankreich, nämlich direkt an der französischen Grenze im Saarland zusammen mit ihrer erwachsenen Tochter, einer Katze und einer altdeutschen Hütehündin. Seit 2014 gibt sie außerdem das Produktivitäts- und Organisationsblog "Zeit, wo bist du?" heraus, und außerdem die "Linkshänderseiten"