Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Nur für solvente Senioren: Ein englisches Hotel wird in Elizabeth Taylors Roman zum Alterssitz
Elizabeth - nicht zu verwechseln mit Liz - Taylor ist eine englische Romanautorin der sechziger und siebziger Jahre, deren Wiederentdeckung, begleitet von einem Chorus preisender Kritikerstimmen, in ihrer Heimat längst in vollem Gange ist. Der postum verliehene Titel einer Jane Austen der Nachkriegszeit wird bei so ziemlich jeder Rezension abermals an sie vergeben. Hierzulande hat der entdeckungsfreudige und findige Dörlemann Verlag schon drei ihrer Bücher unters mehr denn je lesende Volk gebracht, mit schönem Erfolg.
Nun also "Mrs. Palfrey im Claremont", Taylors elften und vorletzten Roman aus dem Jahr 1971, der mit Joan Plowright in der Titelrolle bereits 2005 denkwürdig verfilmt wurde. Das Buch ist frühlingsgrün gebunden, aber schwärzlich gestimmt, was der Brillanz seiner Gesellschaftskomödie keinen Abbruch tut und ihm in Corona-Zeiten einen Konjunkturvorteil verschafft. Der kulturell angesehene "Guardian" führt es als Nummer 87 in seiner Liste der hundert besten Bücher englischer Sprache. Das Milieu könnte englischer nicht sein.
Worum geht es? Um die britische Neigung solventer Senioren, ihre späten, oft einsamen Tage lieber als Dauerpensionsgäste in einem gerade noch erschwinglichen Hotel zu verbringen als im Altersheim; und um die Tragikomödie, die in dem Zwang besteht, den gesellschaftlichen Schein zu wahren, während die eigene Zeit zugleich gnadenlos abläuft und in Langeweile zu zerrinnen droht. Die titelgebende Hauptfigur, seit kurzem Witwe eines höheren Kolonialbeamten, zieht an einem verregneten Januarsonntag nicht ohne ein Gefühl von Beklemmung in das ebenfalls vom Buchtitel angezeigte Hotel ein. Es liegt im Herzen Londons, rühmt sich günstiger Winterpreise und, weniger wahrheitsgemäß, einer hervorragenden Küche.
Mit steifer Oberlippe
Obwohl ihr gesellschaftlicher Kurswert um zwei Drittel gefallen ist (kein Mann mehr und keine Eingeborenen - die Übersetzung nennt sie etwas verschämt "Einheimische"), zeigt Laura Palfrey die "stiff upper lip" ihrer Klasse. Schließlich war sie schon in ihrer Brautnacht, damals in Burma, mit Hochwasser und einer Schlange auf dem Treppengeländer konfrontiert. Jetzt aber, in den postkolonialen sechziger Jahren, fühlt sie sich im Verein mit ihren Schicksalsgenossen als Strandgut der Geschichte, nicht zuletzt ihrer eigenen. Die Tochter im fernen Schottland lässt nichts von sich hören, Enkel Desmond, der im nahen Britischen Museum seinen Forschungen nachgeht, desgleichen.
Die Sehnsucht nach familiärer Nähe und vor allem nach jungen Menschen ist die Grundbefindlichkeit auf der geriatrischen Station des Claremont, und sie treibt seltsame Blüten. Von fern erinnert die Gesellschaft, die Taylor hier mit gut gespitzter Feder schildert, an die Exzentriker des alten englischen Landhausromans, dessen traurig-lustige Schwundform sie darstellt. Da sind Mrs. Arbuthnot, die den Schmerz ihrer Arthritis in kolloquiales Gift verwandelt, Mrs. Burton, die ihre Runzeln mit Puder zukleistert und dem Alkohol verfällt, Mrs. de Salis mit ihrem Adelsgetue und als arg gerupfter Hahn im Korb Mr. Osmond, der ewig nie gedruckte Leserbriefe an Zeitungen verschickt und gern auch mal lautstarke Anzüglichkeiten von sich gibt.
Der fast völlige Mangel an Abwechslung und Außenkontakt macht, dass die Insassen einander hinter der gesitteten Fassade eifersüchtig und scharfzüngig belauern. Lauras ausbleibender Enkel enttäuscht die Erwartungen des Kollektivs und mindert ihren Status - sie muss sich einen Ersatzenkel zulegen. Das Schicksal kommt ihr durch einen "Glücksfall" entgegen: ihren Sturz vor der Souterrainwohnung eines hoffnungsvollen Jungautors namens Ludo, der sich tagsüber meist in der Banking Hall des Kaufhauses Harrods aufhält, um Heizkosten zu sparen. (Dort konnte man vorzeiten offenbar stundenlang ungestört in bequemen Sesseln vor sich hin lesen oder schreiben.)
Ein grotesker Heiratsantrag
Ludo kümmert sich um die Gestürzte, und eine Freundschaft entspinnt sich, die auf beiden Seiten nicht ganz uneigennützig ist. Der Helfer macht trotz klaffender Schuhsohle als angeblicher Enkel Lauras im Hotel eine gute Figur, während er selbst dort ein ideales Beobachtungsfeld für seinen Roman findet, denn der soll im Altenmilieu spielen. Bald nimmt die Handlung eine gewisse Spiegelsymmetrie an, denn man erfährt, dass Ludo von seiner Mutter ebenso vernachlässigt wird wie Laura von ihrer Tochter; und die Freundin, die er etwas später aufgabelt, entpuppt sich in ihrer unterkühlten Art als Pendant zu Lauras Sohn.
Die Komplikationen der Verwechslungskomödie, als dann doch der echte Desmond auftritt, sind vorhersehbar. Mit Hilfe von zwei gesellschaftlichen Highlights in Form von Gastmählern, zu denen einmal die snobistische Mrs. de Salis und dann der geltungssüchtige Mr. Osmond laden, nimmt die Geschichte nochmals Fahrt auf, und die Aktanten zeigen sich in Hochform - nicht unbedingt von ihrer besten Seite, aber so, wie sie eben sind. Insgesamt ist der Plot mit lockerer Hand gestrickt und bei aller (satirisch kaschierten) Menschenfreundlichkeit doch etwas harmlos geraten, so dass man sich nach dem bösen Witz von Taylors Zeitgenossin Muriel Spark in deren Roman "Memento Mori" sehnt. Immerhin gibt es gegen Ende noch einen grotesken Heiratsantrag für die Heldin und eine hübsche Serie bitterer Pointen.
Elizabeth Taylors diskrete Stilkunst hat ihre Tücken. Die Übersetzung liest sich auf weite Strecken angenehm flüssig, doch lässt sich nicht verschweigen, dass einige idiomatische Untiefen von Zeit zu Zeit den Fluss stören. Zwei verbale Stolpersteine, die das Lektorat übersehen hat, seien noch rasch aus dem Weg geräumt: Thingummy ist nicht der echte Name des so benannten Obersten, einer blassen Nebenfigur, sondern bedeutet einfach nur Dingsbums; und der mysteriöse Eintopf der Hotelküche mit Namen "Schlackermaschü", bei dem Mr. Osmond wieder einmal die Nase rümpft, heißt im Original gallimaufry, also Mischmasch.
Ob "Mrs. Palfrey im Claremont" zu den hundert besten Büchern der englischen Literatur gehört, muss jede/r Belesene für sich entscheiden. Rainer Moritz, der als Leiter des Hamburger Literaturhauses und Autor lesefreundlicher Bücher einige Erfahrung hat, scheint in seinem Nachwort mit guten Gründen dieser Ansicht zuzuneigen. Aber Ranking-Zweifel sind immer erlaubt.
WERNER VON KOPPENFELS
Elizabeth Taylor:
"Mrs. Palfrey im
Claremont". Roman.
Aus dem Englischen von Bettina Abarbarnell.
Dörlemann Verlag, Zürich 2021. 256 S., geb., 25,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Werner von Koppenfels, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Nun liegt ihr wahrhaft großartiger Roman in einer subtilen Übersetzung von Bettina Abarbanell vor ... Dass es obendrein fabelhaft geschrieben ist, macht es zu einem der wichtigsten literarischen Fundstücke dieser Jahre.«
Peter Henning, SR 2 KulturRadio
»Die abgeschrabbelt-gediegene Kulisse eines Hotels, das nur noch als Transitort zur letzten Ruhestätte dient, die vielen kleinen - und nicht ganz so kleinen - boshaften Bemerkungen der miteinander um Kontakte konkurrierenden Menschen, das alles beschreibt Elizabeth Taylor so süffisant wie schonungslos. Zum Brüllen traurig und zum Schaudern schön zu lesen.«
Katrin Krämer, Neue Bücher, NDR Kultur
»In der Beobachtung des Alltäglichen und in der Nachvollziehbarkeit der seelischen Nöte ihrer Protagonistin liegt die große Kunst dieser 'anderen' Elizabeth Taylor. ... Leserinnen und Leser, die gerne Bücher lesen, die wir gemeinhein als typisch britisch bezeichnen, mit Teatime, wohlerzogener Zurückhaltung, steifer Höflichkeit und ... schrägem Humor kommen auch in diesem stillen, klugen und stilistisch feinen Roman auf ihre Kosten.«
Susanne Steufmehl, Ein Buch, Sankt Michaelsbund
»Elizabeth Taylor erweist sich in diesem, ihrem vorletzten Roman, wieder einmal als eine große Menschenkennerin - und Menschenfreundin. Als solche schenkt sie ihrer Mrs Palfrey dann doch ein wenig Zuwendung vom falschen Enkel und ihrem Schicksal ein so schönes, tragikomisches Ende, dass man die Geschichte gleich wieder von vorne lesen möchte.«
Peter Meisenberg, WDR 5