Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Valzhyna Morts beeindruckende Lyrik speist sich aus dem heimischen Belarussischen und dem Englischen
Woher komme ich, wer bin ich, wohin gehe ich, und: Was ist der Mensch? Die Grundfragen der Existenz, die nie eine Antwort finden werden und uns daher umso mehr in Bewegung halten und die, da wir alle in eine Gemeinschaft hineingeboren werden, kaum je nur individuell betrachtet werden können - diese Fragen prägen von Anbeginn das Werk der belarussischen Dichterin Valzhyna Mort. 1981 im damals noch sowjetischen Minsk geboren, wuchs sie in einem Sprachgemisch auf - mit Russisch, Belarussisch und dem "Trasianka" ihrer Großmutter. Ein Gleiten zwischen Sprachreichen. Ihre Schriftsprache ist wie bei so vielen Dichterinnen der jüngeren Generation ihres Landes das Belarussische, eine politische und eine poetische Entscheidung. Seit die Gedichtbände "Tränenfabrik" (2009) und "Kreuzwort" (2013) ins Deutsche übersetzt wurden, ist Mort auch hierzulande als herausragende Dichterstimme bekannt.
Soeben ist nun ein dritter Lyrikband erschienen: "Musik für die Toten und Auferstandenen". Darin liest man, wie sie als Kind durch "Straßen mit Mördernamen" lief, umgeben von Heldenepen und Kriegsmythen - und umgeben von den traumatischen Kriegs- und Nachkriegserinnerungen ihrer Großmutter ("Habe ich dir eigentlich schon gesagt, dass ich in deinen Geschichten lebe und nicht in der Wirklichkeit?"). Dank eines Akkordeons fand Mort zur Dichtung: "Auf dem Marterinstrument / griff ich kniffligste Akkorde, / spreizte die Finger / bis zur Spanne einer Hexenhand." Der Blasebalg kenne alle Gefühlswelten, liest man, und Valzhyna Mort bespielt diese in ihrer Dichtung virtuos - schafft Verse und Lieder gegen die Erbschaft der Kriege, gegen die stahlgehärtete Brüderlichkeit des Sozialismus, gegen die neuen Verheerungen heute. Wie findet man nach einem Jahrhundert von Terror und Propaganda Worte der individuellen Trauer? Was vermochte der Einzelne einst gegen den Staat, gegen die Massaker und Arbeitslager des Zweiten Weltkriegs, gegen die Verwüstungen von Tschernobyl? Und: Was vermag der Einzelne heute, in der neuen Eiszeit Lukaschenkos?
Immer wieder die Frage, in welches Gesicht man sich schaut - ins eigene "Laborrattengesicht", sein "Vakuumgesicht", in sein "deaktiviertes", "evakuiertes" oder "entevakuiertes" Gesicht, in das Gesicht einer Wählscheibe, einer Uhr, eines Wandradios oder eben in das "Kamst-durch-Gesicht", das vielleicht das schmachvollste von allen ist?
Schon lange wird Morts Dichtung für die Vielfalt ihrer Motive und die Vielzahl ihrer Register gepriesen: zwischen heiter und melancholisch, zwischen verträumt und schonungslos direkt. Und immer zur surrealen Verwandlung bereit. In jüngster Zeit hat sich ihre Poetik radikalisiert - womöglich als Antwort auf die zugespitzte Lage in Minsk. Die Mittel und Stimmungen variieren weiter, doch stärker noch als früher wählt sie das musikalisch-rhetorische Mittel der Wiederholung, dessen monotone Eindringlichkeit einerseits und dessen Erinnerungsmotivik andererseits. Die Bilder sind dramatischer geworden; Knochen und Gräber sind allgegenwärtig.
Programmatisch beginnt der Band mit einer Anrufung Antigones, einer Schwester im Geiste. Gleich der griechischen Heldin kämpft das lyrische Ich gegen jene Kreon-Herrschaft an, die den Menschen ihr Menschsein auszutreiben trachtet; gleich Antigone ringt das lyrische Ich darum, die Toten zu erinnern und zu bestatten, um "unsere" Geschichte zur Ruhe zu bringen und - zumindest unter Schwestern - einen Neuanfang zu finden. Und weil sich dem Trauma der "Berge von Schädeln" nicht mit Mitteln des Realismus beikommen lässt, greift das Ich zu surrealen Bildern und denkt sich etwa ihr Gesicht als den Spaten Antigones. In einem anderen Gesang, "Psalm" betitelt, werden Wälder, Täler, Felder, Sümpfe angerufen - und Knochen, die sich zu Flechten formen. Tote spuken nicht nur durch Geschichte und Gegenwart, sie sind auch in den Metaphern allgegenwärtig, etwa wenn Dächer "gefaltet" sind "wie Hände von Toten". Selbst die Schönheit glitzernden Schnees hat kein Bleiberecht, sondern wird noch im selben Vers vom "Metzen eines Schweins" eingeholt.
Wie eine poetische Selbstaussage wirkt auch das Bild vom Gipsverband, angelegt, wie es heißt, um "versehrten Verstand" zu heilen und um der "Faust der Ahnenschaft" die Finger zu öffnen. Literatur habe die Möglichkeit, hat Ilse Aichinger einmal gesagt, das Schweigen in Stille zu verwandeln; außerdem hat sie die Kraft, Stille und Schrei in einem zu sein. So hält sich die Hoffnung, sie könne Wunden heilen und geballte Fäuste in Hände verwandeln, die sich dem anderen eines Tages vielleicht entgegenstrecken.
Seit 2005 lebt Valzhyna Mort in den Vereinigten Staaten, wo sie mittlerweile das z mit dem Hácek in ihrem Namen durch ein zh ersetzt hat. Neben dem eigenen Schreiben übersetzt sie russische und belarussische Dichtung ins Englische. Ihr Gedichtband "Factory of Tears", der 2003 zweisprachig erschien, war die erste englisch-belarussische Publikation überhaupt. Ihr Sprachenmix hat sich längst erweitert. Inzwischen denkt und schreibt Mort ihre Gedichte auch auf Englisch, so speisen sich ihre Sprachfantasien aus mindestens drei Sprachbewegungen gleichzeitig. Die englischsprachige Ausgabe, "Music for the Dead and the Resurrected", enthält keinen Hinweis auf andere Versionen; der New York Times galt der Band als "one of the best poetry books of 2020", außerdem steht er auf der Shortlist für den kanadischen Griffin Poetry Prize.
Jede Sprache trägt eigene Stimmungen, Klänge und Assoziationsräume mit sich, und jeder Sprechende ist in den verschiedenen Sprachen immer auch ein Verschiedener. Aus solchem Hin- und Hergleiten zwischen Sprach- und Erfahrungsreichen schöpfe Mort poetische Kraft, sagt sie. Ihre Sprünge sind graziös. Für die deutsche Publikation wurden die Gedichte wechselweise aus beiden Sprachen übersetzt - von Katharina Narbutovic aus dem Belarussischen und von Uljana Wolf aus dem Englischen. Ein großartiges Zusammenspiel. Betrachtet man die Übersetzungen, dann wirken Morts englische Versionen direkter, nüchterner, ja: knochiger, um im Bild zu bleiben. Auch die Assoziationsfelder decken sich nicht. Während beispielsweise in der belarussischen Fassung des Antigone-Gedichts auf Bestattungsrituale gesetzt wird, klingt im englischsprachigen Text mit "Drag, Dig and Sisters" die Schwesternwelt der Judith Butler hinein. Und wo im Belarussischen eine Frau namens Maryja Pjatrouna auftritt, heißt diese in der englischen Fassung Marya Abramovic, als Anspielung an die Performance-Künstlerin Marina Abramovic, jene moderne Antigone, die 1997 aus Protest gegen den Jugoslawienkrieg auf der Documenta in einem stinkend-stickigen Raum saß, vom Rattensterben sprach und Knochen wusch.
In einem dem Band beigefügten kurzen Essay über ihre Zweisprachigkeit sagt Mort, das Belarussische rassele und zischele wie ein Natternfeld. Etwas von diesem Zischeln vermeint man auch in den englischen Texten zu hören. So vermischen sich Klänge und Kulturen. Die gestohlene Jugend, das Vakuum des Plattenbaulebens, die Allgegenwart der Toten - beim Lesen von Morts Gedichten schwingen die Fragen unseres kleinen Daseins immer mit, und irgendwann fragt man sich, ob der Abstand des Exils möglicherweise hilfreich ist, weil man von dort aus vielleicht leichter mit den (Distanz-)Mitteln der Ironie und des Surrealen dem Spuk auf die Spur kommt - zumindest für den Moment des Gedichtes?
MARIE LUISE KNOTT
Valzhyna Mort: "Musik für die Toten und Auferstandenen". Gedichte.
Aus dem Belarussischen von Katharina Narbutovic und aus dem Englischen von Uljana Wolf. Suhrkamp Verlag, Berlin 2021. 142 S., br., 15,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main