Neue Wege für eine kreative Musikpädagogik Musik ist weit mehr als ein Schulfach - sie ist ein kreativer Prozess, in dem Zeit und Innovation miteinander verschmelzen. Dieses Buch zeigt, wie Musik Kreativität fördert und originelle Wege der Vermittlung und des Lehrens eröffnet. Dazu gehört auch die Chance, Musik nicht nur als Lehrinhalt zu begreifen, sondern als Raum für kreative Entfaltung. Mittels praktischer Beispiele wird auf die Bedeutung von Kreativität im Musikunterricht eingegangen und dargelegt, wie Musik als Katalysator für neues Denken wirken kann. Dabei wird auch die Bedeutung von Zeit im Lernprozess betont: Kreativität braucht Raum, um sich zu entfalten. Gleichzeitig werden Hindernisse wie Lernblockaden und soziale Barrieren thematisiert sowie Wege gezeigt, diese zu überwinden. Eine wertvolle Aufsatzsammlung engagierter Autorinnen und Autoren, die Perspektiven und Impulse für all diejenigen bietet, die kreative Potenziale im Musikunterricht fördern und die Kunst der Vermittlung (in) der Musik neu denken möchten. Diese Festschrift für Magnus Gaul wurde herausgeberisch betreut von Alexander Niebler (Assistent am Lehrstuhl für Musikpädagogik und -didaktik an der Universität Regensburg), Josefin Schulze (Instrumentallehrerin und Ensembleleiterin; Studium Lehramt Grundschule ebenda, erste Staatsprüfung 2023) und Agnes Kloos (Instrumentallehrerin und Violinistin, Studium Lehramt Mittelschule ebenfalls an der Universität Regensburg).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.