36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Institut für Musik- und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachentwicklungsstörungen zählen zu den häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindesalter. Vor diesem Hintergrund setzt sich diese Arbeit mit Methoden und Wirkungsbereichen der Musiktherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen auseinander. Das Ziel ist herauszufinden, ob und wie Musiktherapie die Sprachentwicklung fördert und welche Rolle dabei der musikalische…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.07MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Institut für Musik- und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachentwicklungsstörungen zählen zu den häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindesalter. Vor diesem Hintergrund setzt sich diese Arbeit mit Methoden und Wirkungsbereichen der Musiktherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen auseinander. Das Ziel ist herauszufinden, ob und wie Musiktherapie die Sprachentwicklung fördert und welche Rolle dabei der musikalische Einsatz der Stimme spielt. Diese Übersichtsarbeit wird durch Literatur im deutschen Sprachraum eingegrenzt. Durch einen Fragebogen wird die wissenschaftlich-theoretische Auseinandersetzung mit den Erfahrungswerten tätiger Musiktherapeuten abgeglichen und ergänzt. Die Ergebnisse der Literaturanalyse und des Fragebogens bestätigen, dass Musiktherapie einen positiven Einfluss auf die Sprachentwicklung hat und der musikalische Einsatz der Stimme in der Musiktherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen einen wichtigen Stellenwert einnimmt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.