Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[...] Werner Keil bietet mit dieser Veröffentlichung einen sorgfältig ausgearbeiteten Überblick über den von der deutschen Musikwissenschaft etablierten Kanon der mitteleuropäischen Kunstmusik von der griechischen Antike bis ca. Mitte der 20. Jahrhunderts. [...] Bei all dem hat Werner Keil einen durchaus angenehmen Schreibstil, geht stellenweise mit zeitgenössischen Ansichten kritisch ins Gericht. [...] [D]as Buch [wirkt] in sich geschlossen und kann als begleitende Lektüre jedem Studenten der deutschen Musikwissenschaft uneingeschränkt empfohlen werden.
Aus: RBB / Kulturradio / Alte Musik / Rubrik Lesestoff - Dr. Bernhard Morbach - 13.3.2013
[...] Der Autor wendet sich eben nicht nur an (zukünftige) Musikwissenschaftler, sondern auch an praktische Musiker in der Ausbildung, denen er eine solide musikgeschichtliche Allgemeinbildung vermitteln möchte - die sich aber jeder Interessierte nutzbar mache kann. [...] Hier hat sich also beileibe keine super-komplizierte wissenschaftliche Publikation in die Kulturradio-Rubrik »Lesestoff« verirrt. [...] Das Buch ist uneingeschränkt empfehlenswert [...].