0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Berlin, Zwanziger Jahre: Baronin Marie Hartmann macht die Bekanntschaft des jungen Valentin; in ihm erkennt sie den Sohn, den sie einst als junge mittellose Frau weggegeben hatte. - Heinrich Manns erster Roman über die Weimarer Republik schildert das Seelenleben der Baronin Hartmann und erzählt vom Leben der Menschen in ihrer Umgebung, wodurch soziale und ökonomische Veränderungen, Gewinner und Verlierer sichtbar werden, und bleibt verhalten optimistisch.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.41MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Berlin, Zwanziger Jahre: Baronin Marie Hartmann macht die Bekanntschaft des jungen Valentin; in ihm erkennt sie den Sohn, den sie einst als junge mittellose Frau weggegeben hatte. - Heinrich Manns erster Roman über die Weimarer Republik schildert das Seelenleben der Baronin Hartmann und erzählt vom Leben der Menschen in ihrer Umgebung, wodurch soziale und ökonomische Veränderungen, Gewinner und Verlierer sichtbar werden, und bleibt verhalten optimistisch.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.