Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Nachdenken hilft! Auch beim Gespräch mit der nachfolgenden Generation über die Bedeutung der Vergangenheit und die Einordung des Erlebten. Ralf Seidel war über 20 Jahre Ärztlicher Direktor der Landesklinik Mönchengladbach. Bei Beginn seiner Arbeit als Psychiater hatte die Sachverständigenkommission für die Psychiatrie-Enquete gerade ihren ersten Zwischenbericht an den Bundestag übergeben. Ralf Seidel hat die Psychiatriereform in Deutschland nicht nur miterlebt, sondern auch mitgeprägt. Seine Interessen gingen dabei immer über sein Fach hinaus. Ralf Seidel hat nicht nur Medizin studiert,…mehr
Nachdenken hilft! Auch beim Gespräch mit der nachfolgenden Generation über die Bedeutung der Vergangenheit und die Einordung des Erlebten. Ralf Seidel war über 20 Jahre Ärztlicher Direktor der Landesklinik Mönchengladbach. Bei Beginn seiner Arbeit als Psychiater hatte die Sachverständigenkommission für die Psychiatrie-Enquete gerade ihren ersten Zwischenbericht an den Bundestag übergeben. Ralf Seidel hat die Psychiatriereform in Deutschland nicht nur miterlebt, sondern auch mitgeprägt. Seine Interessen gingen dabei immer über sein Fach hinaus. Ralf Seidel hat nicht nur Medizin studiert, sondern auch Philosophie; er ist der Kunst sehr verbunden und weit gereist. Ein ungewöhnliches Arztleben zwischen Aufbruch, Reform und Reflexion.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ralf Seidel war von 1984 bis 2006 Ärztlicher Direktor der Rheinischen Kliniken Mönchengladbach (heute LVR-Klinik Mönchengladbach) und engagiert sich immer noch als Mitglied verschiedener Vereine Verbände und Fachgesellschaften in Psychiatrie, Kunst und Philosophie.