Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung stellen unsere Welt vor große Aufgaben, und die traditionelle Betriebswirtschaftslehre vor neue Herausforderungen. Oftmals werden nur Teilaspekte nachhaltigen Wirtschaftens beleuchtet, dieses Buch stellt hingegen einen ganzheitlichen Ansatz einer nachhaltigen Betriebswirtschaftslehre vor – das Nürtinger Modell. Im Kontext planetarer Grenzenund großer gesellschaftlicher Probleme in globalen Lieferketten muss unternehmerische Wertschöpfung neu gedacht werden, kommt neue Verantwortung mit neuen Aufgaben auf das Management zu. Unweigerlich müssen…mehr
Die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung stellen unsere Welt vor große Aufgaben, und die traditionelle Betriebswirtschaftslehre vor neue Herausforderungen. Oftmals werden nur Teilaspekte nachhaltigen Wirtschaftens beleuchtet, dieses Buch stellt hingegen einen ganzheitlichen Ansatz einer nachhaltigen Betriebswirtschaftslehre vor – das Nürtinger Modell. Im Kontext planetarer Grenzenund großer gesellschaftlicher Probleme in globalen Lieferketten muss unternehmerische Wertschöpfung neu gedacht werden, kommt neue Verantwortung mit neuen Aufgaben auf das Management zu. Unweigerlich müssen alle Unternehmensfunktionen Nachhaltigkeit in den Kern ihres Handels aufnehmen. Wie das möglich ist, zeigt dieses Buch in aller Ausführlichkeit, von der Strategie bis hin zu allen primären und sekundären Wertschöpfungsaktivitäten von Unternehmen. Somit wird den Leser:innen ein ganzheitliches Verständnis einer neuen, nachhaltigen Betriebswirtschaft vermittelt. Das Buch richtet sich neben Studierenden der BWL an alle, die sich mit nachhaltiger Betriebswirtschaft grundlegend auseinandersetzen möchten.
Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst ist leitender Professor der European School of Finance an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen.
Inhaltsangabe
1 Nachhaltige Betriebswirtschaft (Robert Gabriel und Dietmar Ernst) 1.1 Einführung 1.2 Geschichte der Nachhaltigen Betriebswirtschaftslehre 1.3 Nachhaltige Unternehmensführung 1.4 Nachhaltiger Unternehmenserfolg 1.5 „Nürtinger Modell“ einer Nachhaltigen Betriebswirtschaft 2 Nachhaltigkeit – eine Einführung (Robert Gabriel und Ulrich Sailer) 2.1 Entwicklung des Konzeptes der Nachhaltigkeit 2.2 Bedeutung für Unternehmen Planetare Grenzen und Gesellschaft 3 Volkswirtschaftliche Perspektive und Umweltökonomie (Christian Arndt und Marc Ringel) 3.1 Handlungs- und Anpassungsbedarf für Unternehmen aus ökonomischer Sicht 3.2 Volkswirtschaftslehre als Disziplin zur Regelung von Systemen bei Knappheiten 3.3 Zielkonflikte, Strategien und Handlungsoptionen 3.4 Innovationen und Social Entrepreneurship: unternehmerische Gründerinitiative für Nachhaltige Entwicklung 3.5 Volkswirtschaftliche Umweltökonomie 3.6 Staatliche Förderung von Umweltbranchen: „Green growth 3.7 Fazit 4 Gesellschaftliche Verantwortung: Vom Gewinn zum Gemeinwohl – und zurück (Klaus Gourgé) 4.1 Der gesellschaftliche Sinn und Zweck von Unternehmen 4.2 Systemrelevanz, Nachhaltigkeit und Purpose 4.3 Drei ethisch-normative Wegweiser für Unternehmen 4.4 Gemeinwohlorientierung als (neue?) Unternehmensethik 4.5 Zukunftsfähige Unternehmensführung: 4 „R-folgsfaktoren 4.6 Ausblick Management und Wertschöpfung 5 Transformation verstehen (Thomas Ginter und Alexander Romppel) 5.1 Transformation: kurz erklärt 5.2 Transformation und Nachhaltigkeit 5.3 Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit meistern 5.4 Ausblick 6 Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (Erskin Blunck) 6.1 Einleitung 6.2 Einordnung Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement 6.3 Dimensionen Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement 6.4 Organisationszweck und Nachhaltigkeit 6.5 Strategieprozess 6.6 Strategieinhalt 6.7 Strategischer Kontext 7 Agile Personalführung (Horst Blumenstock und Steffen Scheurer) 7.1 Personalführung: kurz erklärt 7.2 Agile Personalführung und Nachhaltigkeit 7.3 Konzeption einer agilen Personalführung 7.4 Vorteile einer agilen Personalführung 7.5 Ausblick 8 Rechtliche Grundlagen verantwortungsvoller Unternehmensführung (Katja Gabius) 8.1 Grundlagen der Nachhaltigkeit 8.2 Corporate Social Responsibility 8.3 Corporate Governance 9 Corporate Compliance (Peter Förschler) 9.1 Dimensionen der Corporate Compliance 9.2 Compliance und Nachhaltigkeit 9.3 Compliance-Management-Systeme 9.4 Corporate Compliance in der Praxis 9.5 Ausblick 10 Internationales Management und Nachhaltigkeit (Carsten Herbes) 10.1 Einleitung 10.2 Internationale Besonderheiten von Nachhaltigkeitsaspekten 10.3 Ansätze und Verständnis 11 Integrales Management – Neue Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung (Thomas Ginter) 11.1 Problemstellung: Komplexität und ihre Folgen 11.2 Der Integrale Ansatz 11.3 Das Spannungsfeld des integralen Managements 12 Marketing und Nachhaltigkeit (Iris Ramme) 12.1 Marketing: kurz erklärt 12.2 Marketing und Nachhaltigkeit 12.3 Nachhaltiges Marketingkonzept 12.4 Nachhaltiges Marketing in der Praxis 12.5 Ausblick 13 Nachhaltiges Beschaffungs- und Logistikmanagement (Monika Reintjes) 13.1 Grundlagen 13.2 Beschaffung und Beschaffungslogistik 13.3 Distribution und Distributionslogistik 14 Ökologisch nachhaltige Produktion (Andreas Friedel) 15 Nachhaltiges Produktmanagement (Brigitte Biermann und Rainer Erne) 16 Nachhaltiges Innovationsmanagement (Frank Andreas Schittenhelm) 17 Nachhaltigkeitscontrolling (Ulrich Sailer) 18 Nachhaltigkeit – Offenlegung und Prüfung (Thomas Barth und Stefan Marx) 19 Nachhaltiges Finanzmanagement (Frank Andreas Schittenhelm) 20 Nachhaltiges Investieren (Dietmar Ernst) 21 Betriebliches Umweltmanagement (Hans-Jürgen Gnam und Lisa Schwalbe) Ausblick 22 Unternehmen Zukunft: Eine utopische Nachhersage aus dem Jahr 2050 (Klaus Gourgé)
BegleitwörterVorwortEinleitung1 Nachhaltige Betriebswirtschaft (Robert Gabriel und Dietmar Ernst)1.1 Einführung1.2 Geschichte der Nachhaltigen Betriebswirtschaftslehre1.3 Nachhaltige Unternehmensführung1.4 Nachhaltiger Unternehmenserfolg1.5 "Nürtinger Modell" einer Nachhaltigen Betriebswirtschaft2 Nachhaltigkeit - eine Einführung (Robert Gabriel und Ulrich Sailer)2.1 Entwicklung des Konzeptes der Nachhaltigkeit2.2 Bedeutung für UnternehmenPlanetare Grenzen und Gesellschaft3 Volkswirtschaftliche Perspektive und Umweltökonomie (Christian Arndt und Marc Ringel)3.1 Handlungs- und Anpassungsbedarf für Unternehmen aus ökonomischer Sicht3.2 Volkswirtschaftslehre als Disziplin zur Regelung von Systemen bei Knappheiten3.2.1 Volkswirtschaftslehre und Nachhaltige Entwicklung3.2.2 Volkswirtschaftliche Mechanismen zur Steuerung von Systemen3.3 Zielkonflikte, Strategien und Handlungsoptionen3.3.1 Zielkonflikte als Herausforderung für die Steuerung einer Nachhaltigen Entwicklung3.3.2 Zentrale Ursachen für Ressourcenverbrauch und Klimakrise aus Sicht der Volkswirtschaftslehre3.3.3 Strategische Ansätze zur Lösung der Klimakrise und ihre Fallstricke aus ökonomischer Sicht3.4 Innovationen und Social Entrepreneurship: unternehmerische Gründerinitiative für Nachhaltige Entwicklung3.4.1 Gründerinitiative für Nachhaltige Entwicklung3.4.2 Chancen durch und für nachhaltige Start-ups3.5 Volkswirtschaftliche Umweltökonomie3.5.1 Grundüberlegungen und Prinzipien einer staatlichen Marktkorrektur3.5.2 Der umweltökonomische Instrumentenkasten3.6 Staatliche Förderung von Umweltbranchen: "Green growth3.6.1 Der Staat als "Enabler" für Umweltinnovationen3.6.2 Grüne Zukunftsmärkte in Deutschland3.7 Fazit4 Gesellschaftliche Verantwortung: Vom Gewinn zum Gemeinwohl - und zurück (Klaus Gourgé)4.1 Der gesellschaftliche Sinn und Zweck von Unternehmen4.2 Systemrelevanz, Nachhaltigkeit und Purpose4.3 Drei ethisch-normative Wegweiser für Unternehmen4.3.1 Licence to operate4.3.2 Shared Value, Public Value4.3.3 Impact4.4 Gemeinwohlorientierung als (neue?) Unternehmensethik4.5 Zukunftsfähige Unternehmensführung: 4 "R-folgsfaktoren4.5.1 Relevanz4.5.2 Resilienz4.5.3 Resonanz4.5.4 Reputation4.6 AusblickManagement und Wertschöpfung5 Transformation verstehen (Thomas Ginter und Alexander Romppel)5.1 Transformation: kurz erklärt5.2 Transformation und Nachhaltigkeit5.3 Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit meistern5.3.1 Der Umgang mit Komplexität5.3.2 Phasenmodell der Transformation5.3.3 Widerstände in Transformationsprozessen5.3.4 Den Ball ins Rollen bringen5.4 Ausblick6 Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (Erskin Blunck)6.1 Einleitung6.2 Einordnung Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement6.3 Dimensionen Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement6.4 Organisationszweck und Nachhaltigkeit6.5 Strategieprozess6.5.1 Strategisches Denken6.5.2 Strategieentwicklung und Strategische Innovation6.5.3 Strategieimplementierung / Strategic Change6.6 Strategieinhalt6.6.1 Ebene der Geschäftsbereichsstrategie6.6.2 Ebene der Unternehmensstrategie6.6.3 Ebene der Netzwerkstrategie6.7 Strategischer Kontext6.7.1 Organisatorischer Kontext6.7.2 Industriekontext6.7.3 Internationaler Kontext6.7.4 Ökologischer Kontext7 Agile Personalführung (Horst Blumenstock und Steffen Scheurer)7.1 Personalführung: kurz erklärt7.2 Agile Personalführung und Nachhaltigkeit7.3 Konzeption einer agilen Personalführung7.3.1 Rahmenbedingungen der agilen Personalführung7.3.2 Voraussetzungen der agilen Personalführung7.3.3 Merkmale einer agilen Personalführung7.3.4 Das Kontinuum der Personalführung7.4 Vorteile einer agilen Personalführung7.5 Ausblick8 Rechtliche Grundlagen verantwortungsvoller Unternehmensführung (Katja Gabius)8.1 Grundlagen der Nachhaltigkeit8.2 Corporate Social Responsibility8.2.1 Definition8.2.2 Historische Wurzeln8.2.3 Rechtliche Implikationen der CSR8.3 Corporate Governance8.3.1 Definition8.3.2 Historische Wurzeln
1 Nachhaltige Betriebswirtschaft (Robert Gabriel und Dietmar Ernst) 1.1 Einführung 1.2 Geschichte der Nachhaltigen Betriebswirtschaftslehre 1.3 Nachhaltige Unternehmensführung 1.4 Nachhaltiger Unternehmenserfolg 1.5 „Nürtinger Modell“ einer Nachhaltigen Betriebswirtschaft 2 Nachhaltigkeit – eine Einführung (Robert Gabriel und Ulrich Sailer) 2.1 Entwicklung des Konzeptes der Nachhaltigkeit 2.2 Bedeutung für Unternehmen Planetare Grenzen und Gesellschaft 3 Volkswirtschaftliche Perspektive und Umweltökonomie (Christian Arndt und Marc Ringel) 3.1 Handlungs- und Anpassungsbedarf für Unternehmen aus ökonomischer Sicht 3.2 Volkswirtschaftslehre als Disziplin zur Regelung von Systemen bei Knappheiten 3.3 Zielkonflikte, Strategien und Handlungsoptionen 3.4 Innovationen und Social Entrepreneurship: unternehmerische Gründerinitiative für Nachhaltige Entwicklung 3.5 Volkswirtschaftliche Umweltökonomie 3.6 Staatliche Förderung von Umweltbranchen: „Green growth 3.7 Fazit 4 Gesellschaftliche Verantwortung: Vom Gewinn zum Gemeinwohl – und zurück (Klaus Gourgé) 4.1 Der gesellschaftliche Sinn und Zweck von Unternehmen 4.2 Systemrelevanz, Nachhaltigkeit und Purpose 4.3 Drei ethisch-normative Wegweiser für Unternehmen 4.4 Gemeinwohlorientierung als (neue?) Unternehmensethik 4.5 Zukunftsfähige Unternehmensführung: 4 „R-folgsfaktoren 4.6 Ausblick Management und Wertschöpfung 5 Transformation verstehen (Thomas Ginter und Alexander Romppel) 5.1 Transformation: kurz erklärt 5.2 Transformation und Nachhaltigkeit 5.3 Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit meistern 5.4 Ausblick 6 Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (Erskin Blunck) 6.1 Einleitung 6.2 Einordnung Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement 6.3 Dimensionen Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement 6.4 Organisationszweck und Nachhaltigkeit 6.5 Strategieprozess 6.6 Strategieinhalt 6.7 Strategischer Kontext 7 Agile Personalführung (Horst Blumenstock und Steffen Scheurer) 7.1 Personalführung: kurz erklärt 7.2 Agile Personalführung und Nachhaltigkeit 7.3 Konzeption einer agilen Personalführung 7.4 Vorteile einer agilen Personalführung 7.5 Ausblick 8 Rechtliche Grundlagen verantwortungsvoller Unternehmensführung (Katja Gabius) 8.1 Grundlagen der Nachhaltigkeit 8.2 Corporate Social Responsibility 8.3 Corporate Governance 9 Corporate Compliance (Peter Förschler) 9.1 Dimensionen der Corporate Compliance 9.2 Compliance und Nachhaltigkeit 9.3 Compliance-Management-Systeme 9.4 Corporate Compliance in der Praxis 9.5 Ausblick 10 Internationales Management und Nachhaltigkeit (Carsten Herbes) 10.1 Einleitung 10.2 Internationale Besonderheiten von Nachhaltigkeitsaspekten 10.3 Ansätze und Verständnis 11 Integrales Management – Neue Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung (Thomas Ginter) 11.1 Problemstellung: Komplexität und ihre Folgen 11.2 Der Integrale Ansatz 11.3 Das Spannungsfeld des integralen Managements 12 Marketing und Nachhaltigkeit (Iris Ramme) 12.1 Marketing: kurz erklärt 12.2 Marketing und Nachhaltigkeit 12.3 Nachhaltiges Marketingkonzept 12.4 Nachhaltiges Marketing in der Praxis 12.5 Ausblick 13 Nachhaltiges Beschaffungs- und Logistikmanagement (Monika Reintjes) 13.1 Grundlagen 13.2 Beschaffung und Beschaffungslogistik 13.3 Distribution und Distributionslogistik 14 Ökologisch nachhaltige Produktion (Andreas Friedel) 15 Nachhaltiges Produktmanagement (Brigitte Biermann und Rainer Erne) 16 Nachhaltiges Innovationsmanagement (Frank Andreas Schittenhelm) 17 Nachhaltigkeitscontrolling (Ulrich Sailer) 18 Nachhaltigkeit – Offenlegung und Prüfung (Thomas Barth und Stefan Marx) 19 Nachhaltiges Finanzmanagement (Frank Andreas Schittenhelm) 20 Nachhaltiges Investieren (Dietmar Ernst) 21 Betriebliches Umweltmanagement (Hans-Jürgen Gnam und Lisa Schwalbe) Ausblick 22 Unternehmen Zukunft: Eine utopische Nachhersage aus dem Jahr 2050 (Klaus Gourgé)
BegleitwörterVorwortEinleitung1 Nachhaltige Betriebswirtschaft (Robert Gabriel und Dietmar Ernst)1.1 Einführung1.2 Geschichte der Nachhaltigen Betriebswirtschaftslehre1.3 Nachhaltige Unternehmensführung1.4 Nachhaltiger Unternehmenserfolg1.5 "Nürtinger Modell" einer Nachhaltigen Betriebswirtschaft2 Nachhaltigkeit - eine Einführung (Robert Gabriel und Ulrich Sailer)2.1 Entwicklung des Konzeptes der Nachhaltigkeit2.2 Bedeutung für UnternehmenPlanetare Grenzen und Gesellschaft3 Volkswirtschaftliche Perspektive und Umweltökonomie (Christian Arndt und Marc Ringel)3.1 Handlungs- und Anpassungsbedarf für Unternehmen aus ökonomischer Sicht3.2 Volkswirtschaftslehre als Disziplin zur Regelung von Systemen bei Knappheiten3.2.1 Volkswirtschaftslehre und Nachhaltige Entwicklung3.2.2 Volkswirtschaftliche Mechanismen zur Steuerung von Systemen3.3 Zielkonflikte, Strategien und Handlungsoptionen3.3.1 Zielkonflikte als Herausforderung für die Steuerung einer Nachhaltigen Entwicklung3.3.2 Zentrale Ursachen für Ressourcenverbrauch und Klimakrise aus Sicht der Volkswirtschaftslehre3.3.3 Strategische Ansätze zur Lösung der Klimakrise und ihre Fallstricke aus ökonomischer Sicht3.4 Innovationen und Social Entrepreneurship: unternehmerische Gründerinitiative für Nachhaltige Entwicklung3.4.1 Gründerinitiative für Nachhaltige Entwicklung3.4.2 Chancen durch und für nachhaltige Start-ups3.5 Volkswirtschaftliche Umweltökonomie3.5.1 Grundüberlegungen und Prinzipien einer staatlichen Marktkorrektur3.5.2 Der umweltökonomische Instrumentenkasten3.6 Staatliche Förderung von Umweltbranchen: "Green growth3.6.1 Der Staat als "Enabler" für Umweltinnovationen3.6.2 Grüne Zukunftsmärkte in Deutschland3.7 Fazit4 Gesellschaftliche Verantwortung: Vom Gewinn zum Gemeinwohl - und zurück (Klaus Gourgé)4.1 Der gesellschaftliche Sinn und Zweck von Unternehmen4.2 Systemrelevanz, Nachhaltigkeit und Purpose4.3 Drei ethisch-normative Wegweiser für Unternehmen4.3.1 Licence to operate4.3.2 Shared Value, Public Value4.3.3 Impact4.4 Gemeinwohlorientierung als (neue?) Unternehmensethik4.5 Zukunftsfähige Unternehmensführung: 4 "R-folgsfaktoren4.5.1 Relevanz4.5.2 Resilienz4.5.3 Resonanz4.5.4 Reputation4.6 AusblickManagement und Wertschöpfung5 Transformation verstehen (Thomas Ginter und Alexander Romppel)5.1 Transformation: kurz erklärt5.2 Transformation und Nachhaltigkeit5.3 Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit meistern5.3.1 Der Umgang mit Komplexität5.3.2 Phasenmodell der Transformation5.3.3 Widerstände in Transformationsprozessen5.3.4 Den Ball ins Rollen bringen5.4 Ausblick6 Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (Erskin Blunck)6.1 Einleitung6.2 Einordnung Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement6.3 Dimensionen Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement6.4 Organisationszweck und Nachhaltigkeit6.5 Strategieprozess6.5.1 Strategisches Denken6.5.2 Strategieentwicklung und Strategische Innovation6.5.3 Strategieimplementierung / Strategic Change6.6 Strategieinhalt6.6.1 Ebene der Geschäftsbereichsstrategie6.6.2 Ebene der Unternehmensstrategie6.6.3 Ebene der Netzwerkstrategie6.7 Strategischer Kontext6.7.1 Organisatorischer Kontext6.7.2 Industriekontext6.7.3 Internationaler Kontext6.7.4 Ökologischer Kontext7 Agile Personalführung (Horst Blumenstock und Steffen Scheurer)7.1 Personalführung: kurz erklärt7.2 Agile Personalführung und Nachhaltigkeit7.3 Konzeption einer agilen Personalführung7.3.1 Rahmenbedingungen der agilen Personalführung7.3.2 Voraussetzungen der agilen Personalführung7.3.3 Merkmale einer agilen Personalführung7.3.4 Das Kontinuum der Personalführung7.4 Vorteile einer agilen Personalführung7.5 Ausblick8 Rechtliche Grundlagen verantwortungsvoller Unternehmensführung (Katja Gabius)8.1 Grundlagen der Nachhaltigkeit8.2 Corporate Social Responsibility8.2.1 Definition8.2.2 Historische Wurzeln8.2.3 Rechtliche Implikationen der CSR8.3 Corporate Governance8.3.1 Definition8.3.2 Historische Wurzeln
Rezensionen
Aus: fachbuchjournal - Hartmut Werner - April 2022 [...] Wer einen ersten, allgemeinen Einblick in die nachhaltige Betriebswirtschaftslehre gewinnen möchte, liegt mit der Wahl dieser Schrift goldrichtig. Vielleicht hat das Buch sogar das Zeug, sich zu einem Standardwerk nachhaltiger BWL zu mausern.
Aus: Controller Magazin - März/April 2022 Die tiefe Gliederung und die lesefreundliche Textgestaltung machen die Nutzung [...] angenehm und leicht handhabbar
Aus: Controller Magazin - Online Literaturforum - Alfred Biel - Oktober 2021 [...] Insgesamt der richtige Titel zur richtigen Zeit angesichts wachsender Bedeutung der Nachhaltigkeit. Ein Buch, aus dem sich viel Nutzen ziehen lässt.
Aus: Webseite von Claudia Ossola-Haring - Claudia Ossola-Haring - 3.4.2014 [...] Überlegungen zur Nachhaltigkeit machen aber vor keinem betriebswirtschaftlichen Gebiet halt, gleichgültig, ob Personal-, Innovations-, Umweltmanagement, Marketing, Controlling oder Unternehmensführung. In dem von Dietmar Ernst und Ulrich Sailer herausgegebenen Buch "Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre" [...] kommen 14 Professoren (männlich und weiblich) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, darunter zwar mehrheitlich Betriebswirte, aber auch Juristen und Umweltingenieure zu Wort. Persönliche Wertung: Ein - nicht nur wegen der Energiewende - absolut lesenswertes Grundlagenbuch
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu