Der Inhalt
· Nachhaltige Energieversorgung
· Bedeutung, Grundlage und Reichweite von Nachhaltigkeit als Steuerungsinstrument
· Bewertungskriterien des Energieumsatzes; Ganzheitliche Bewertungsmethoden
· Kumulierter Energieaufwand, Ökobilanz, Externe Kosten
· Ethische Fragen zur Energieerzeugung, ethische Grundprinzipien und ethische Vorzugsregeln
· Energieszenarien, Energieverbrauch und Importabhängigkeit
· Kernenergie und Konventionelle Stromerzeugung als Brückentechnologie
· Energieeffizienz
· Verkehr
· Netzproblematik und Kraftwerkskapazitäten
· Speicher
· Chance der Digitalisierung
· Gesellschaftliches Verhalten
· Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung
Die Zielgruppe
· Energieberater, Entscheider in kommunalen und privaten Unternehmen
· Entscheider in Politik und Verbänden
· Am gesellschaftlichen Diskurs interessierte
· Dozenten
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Franz Joos hat die Professur für Energietechnik und die Leitung des Laboratoriums für Strömungsmaschinen an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg inne, er kann auf Industrieerfahrungen zurückgreifen und ist Autor bzw. Herausgeber mehrerer Bücher.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.