Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Probleme und Potentiale einer Neubestimmung des Projekts der Moderne unter dem Leitbild "Nachhaltige Entwicklung". Zur Einführung.- Soziologie und "Nachhaltigkeit": Die theoretische Herausforderung.- Sustainable development - eine Provokation für die Soziologie?.- Nachhaltige Entwicklung - ein ökologisch modernisiertes Modell der Moderne?.- Nicht-nachhaltige Entwicklungen. Zur interdisziplinären Beschreibung und Analyse von Syndromen des Globalen Wandels.- Globalität und Lokalität: Die Entstehung neuer Handlungs- und Konfliktarenen.- Sustainable Development. Zur politischen Anatomie eines internationalen Leitbilds.- Schutz durch nachhaltige Nutzung? Der Konflikt um die biologische Vielfalt.- NGO-Netzwerke als globale Umweltakteure.- Regionale Nachhaltigkeit als sozialökologische Perspektive: Das Beispiel Wasser.- Sustainable City - Nachhaltige Zukunft für Stadtgesellschaften?.- Strukturwandel, moderne Lebensweise und nachhaltige Lebensstile.- Moderne Lebensweise und ökologische Korrektheit. Zum Zusammenhang von sozialem und ökologischem Wandel.- Lebensstilforschung und Umweltverhalten. Anmerkungen und Fragen zu einem komplexen Verhältnis.- Nachhaltige Lebensführung unter den Bedingungen sozialer Krise - einige Überlegungen.- Die Autoren.
Probleme und Potentiale einer Neubestimmung des Projekts der Moderne unter dem Leitbild "Nachhaltige Entwicklung". Zur Einführung.- Soziologie und "Nachhaltigkeit": Die theoretische Herausforderung.- Sustainable development - eine Provokation für die Soziologie?.- Nachhaltige Entwicklung - ein ökologisch modernisiertes Modell der Moderne?.- Nicht-nachhaltige Entwicklungen. Zur interdisziplinären Beschreibung und Analyse von Syndromen des Globalen Wandels.- Globalität und Lokalität: Die Entstehung neuer Handlungs- und Konfliktarenen.- Sustainable Development. Zur politischen Anatomie eines internationalen Leitbilds.- Schutz durch nachhaltige Nutzung? Der Konflikt um die biologische Vielfalt.- NGO-Netzwerke als globale Umweltakteure.- Regionale Nachhaltigkeit als sozialökologische Perspektive: Das Beispiel Wasser.- Sustainable City - Nachhaltige Zukunft für Stadtgesellschaften?.- Strukturwandel, moderne Lebensweise und nachhaltige Lebensstile.- Moderne Lebensweise und ökologische Korrektheit. Zum Zusammenhang von sozialem und ökologischem Wandel.- Lebensstilforschung und Umweltverhalten. Anmerkungen und Fragen zu einem komplexen Verhältnis.- Nachhaltige Lebensführung unter den Bedingungen sozialer Krise - einige Überlegungen.- Die Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826