-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

In Anbetracht der Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt müssen
bestehende Prozesse in vielen Bereichen unserer Gesellschaft überdacht werden.
Damit einhergehend ist es wichtig, innovative und vor allem auch ökologische Konzepte
vermehrt in den Fokus zu rücken. Da die Baubranche einen massiven Anteil
an den negativen Effekten auf unsere Umwelt hat, liegt es nahe, erfolgsversprechende
Ansätze genau in diesem Bereich ausfindig zu machen. Mithilfe digitaler Konzepte
sind verschiedene Zusammenhänge so modifizierbar, dass Abläufe nicht nur
effektiver, sondern
…mehr

Produktbeschreibung
In Anbetracht der Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt müssen

bestehende Prozesse in vielen Bereichen unserer Gesellschaft überdacht werden.

Damit einhergehend ist es wichtig, innovative und vor allem auch ökologische Konzepte

vermehrt in den Fokus zu rücken. Da die Baubranche einen massiven Anteil

an den negativen Effekten auf unsere Umwelt hat, liegt es nahe, erfolgsversprechende

Ansätze genau in diesem Bereich ausfindig zu machen. Mithilfe digitaler Konzepte

sind verschiedene Zusammenhänge so modifizierbar, dass Abläufe nicht nur

effektiver, sondern insbesondere auch nachhaltiger werden. So stellt sich im Hinblick

auf die anstehenden Herausforderungen infolge des Klimawandels die Frage,

welche zusätzlichen Potenziale sich durch innovative Herangehensweisen ergeben.

Das vorliegende Sammelwerk präsentiert diesbezüglich aktuelle und zukunftsweisende

Konzepte aus verschiedenen Bereichen der Baubranche.

Der Inhalt

  • Nachhaltige und ökologische Grundkonzepte
  • Kreislauffähige und ganzheitliche Ansätze
  • Bauwerksbegrünungen, Solararchitektur und Bioenergiefassaden
  • Abfallvermeidung
  • Lehm- und Holzbau
  • Energieeffiziente und innovative Kombinationen


Die Zielgruppe

  • Akteurinnen und Akteure des Bauwesens
  • Studierende aus den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen
  • Leserinnen und Leser, die sich für die Themengebiete Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Baubranche interessieren


Der Herausgeber

¿Dr.-Ing. Thomas Kölzer ist Oberingenieur am Institut für Digitales und Autonomes Bauen an der Technischen Universität Hamburg.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr.-Ing. Thomas Kölzer ist Professor für Baukonstruktion und CAE an der Berliner Hochschule für Technik.