60,00 €
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
60,00 €
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
60,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Eigennamen sind ein elementarer Bestandteil der menschlichen Sprache. Sie ordnen das Zusammenleben; manch einer schreibt ihnen sogar magische Kräfte zu. In der Literatur sind Namen häufig kreativer Ausdruck der Figurenschicksale: Da sie zwischen Wirklichkeit und Imagination angesiedelt sind, bleiben sie oft hintergründig und geheimnisvoll - das verlangt nach fantasievollen, überzeugenden Deutungen. Angesichts der Relevanz literarischer Namen ist der Band ein unerlässliches Werkzeug zur Textinterpretation: Nach einem Überblick über die literarische Onomastik untersucht der Autor exemplarisch…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 16.39MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eigennamen sind ein elementarer Bestandteil der menschlichen Sprache. Sie ordnen das Zusammenleben; manch einer schreibt ihnen sogar magische Kräfte zu. In der Literatur sind Namen häufig kreativer Ausdruck der Figurenschicksale: Da sie zwischen Wirklichkeit und Imagination angesiedelt sind, bleiben sie oft hintergründig und geheimnisvoll - das verlangt nach fantasievollen, überzeugenden Deutungen. Angesichts der Relevanz literarischer Namen ist der Band ein unerlässliches Werkzeug zur Textinterpretation: Nach einem Überblick über die literarische Onomastik untersucht der Autor exemplarisch die Namenwelt in Werken der Weltliteratur, darunter Vorbeugender Eingriff und Biographie von Yves Navarre, Die gerettete Zunge. Geschichte einer Jugend von Elias Canetti, Der Vorleser von Bernhard Schlink, Das französische Testament von Andreï Makine sowie Mario und der Zauberer, Gefallen, Das Wunderkind, Tristan und Der Tod in Venedig von Thomas Mann. Der Band schließt mit Betrachtungen zur Figur des Ogers in Märchen und Texten unter anderem von Oskar Loerke und Michel Tournier. Dr. Richard Brütting war Lehrer und Hochschullehrer in Orléans, Saarbrücken, Siegen und Gießen. Er ist Mitherausgeber des Italien-Lexikons (22016), Übersetzer und Autor zahlreicher literarischer Studien sowie von Arbeiten zur Kultur Italiens, zur Interkulturalität und zur empirischen Fremdsprachendidaktik. Bei Frank & Timme sind von ihm erschienen Italien - erlebt, erzählt, erforscht. Von frühen Italienreisen zu Italienischen Kulturstudien (2017); Interkulturelles Mosaik Europa. Essays zu Deutschland, Frankreich und Italien (2019).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Richard Brütting war Lehrer und Hochschullehrer in Orléans, Saarbrücken, Siegen und Gießen. Er ist Mitherausgeber des Italien-Lexikons (22016), Übersetzer und Autor zahlreicher literarischer Studien sowie von Arbeiten zur Kultur Italiens, zur Interkulturalität und zur empirischen Fremdsprachendidaktik. Bei Frank & Timme sind von ihm erschienen Italien - erlebt, erzählt, erforscht. Von frühen Italienreisen zu Italienischen Kulturstudien (2017); Interkulturelles Mosaik Europa. Essays zu Deutschland, Frankreich und Italien (2019).