5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Namibia - ein Traumland? Für viele Menschen ist Namibia ein Traumland. Da ist zuerst einmal das Klima. Es ist immer warm. Selbst im namibischen Winter, in dem wir dort waren, ist es tagsüber sonnig und warm. Es regnet (zu) selten. Dann die Weite, das Land ist äußerst dünn besiedelt. Ein weiterer Grund, Namibia ein Traumland zu nennen, ist der Tierreichtum des Etosha Nationalparks und auf den verschiedenen Lodges unterwegs. Namibia gilt immer noch als eines der tierreichsten Länder des afrikanischen Kontinents - dank seiner Größe und der dünnen Besiedelung. Es gibt mehr als zwanzig Tier- und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Namibia - ein Traumland? Für viele Menschen ist Namibia ein Traumland. Da ist zuerst einmal das Klima. Es ist immer warm. Selbst im namibischen Winter, in dem wir dort waren, ist es tagsüber sonnig und warm. Es regnet (zu) selten. Dann die Weite, das Land ist äußerst dünn besiedelt. Ein weiterer Grund, Namibia ein Traumland zu nennen, ist der Tierreichtum des Etosha Nationalparks und auf den verschiedenen Lodges unterwegs. Namibia gilt immer noch als eines der tierreichsten Länder des afrikanischen Kontinents - dank seiner Größe und der dünnen Besiedelung. Es gibt mehr als zwanzig Tier- und Naturschutzgebiete, die knapp 14 % der Landesfläche einnehmen. Der Etosha Nationalpark ist der bekannteste. Hier fanden Elefanten, Nashörner, Büffel, Löwen, Leoparden, aber auch Giraffen, Gnus, Zebras, Hyänen sowie verschiedene Antilopenarten wie Eland, Kudu, Springbock und natürlich Oryx, das Wappentier Namibias, Zuflucht. Man kann sich in eine Art

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Über die Autorin: Hiltrud Fischer, Jahrgang 1952, absolvierte nach der Mittleren Reife eine Ausbildung zur Fremdsprachenkor-respondentin für Englisch und Französisch und arbeitete einige Jahre in verschiedenen Firmen. Unzufrieden mit diesem Dasein, begann sie eine autodidaktische Vorbereitung auf die Begabtenprüfung, die ihr nach dem erfolgreichen Bestehen ein ordentliches Studium an einer Universität ermöglichte. Nach einem Semester Studium der Pädagogik und Psychologie in Heidelberg wechselte sie aus familiären Gründen nach München auf die Ludwig-Maximilians-Universität. Dort studierte sie zuerst für das Lehramt an Realschulen Germanistik und Geografie, wechselte später zu dem Magisterstudiengang Pädagogik mit Schwerpunkt Sozial-, Entwicklungs- und feministische Psychologie und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und schrieb ihre Abschlussarbeit zum Thema "Geschlechtsspezifische Sozialisation in der Schule". Parallel zum Studium arbeitete sie im eigenen Office Service für verschiedene Münchner Patentanwaltskanzleien und zog außerdem zwei Töchter groß. Ein paar Jahre später bot sich ihr die Gelegenheit, im fernen Sri Lanka in einem Ayurveda-Hotel als Dolmetscherin und Beraterin zu arbeiten, die sie gerne ergriff. Dort war sie über mehrere Jahre immer wieder tätig. Parallel dazu arbeitete sie in verschiedenen Seminarhäusern in Italien und Österreich. 2001 begann eine Karriere als Reiseleiterin, die in den folgenden Jahren immer weiter ausgebaut wurde. Heute ist Hiltrud Fischer einen Großteil des Jahres vor allem auf Wander-, Wanderstudien- und Studienreisen unterwegs, hauptsächlich am Golf von Neapel, auf Capri, der Amalfiküste und im Cilento, außerdem in Cornwall. Im Winter folgen Reiseleitungen in Indien, Sri Lanka, Vietnam, Kambodscha, Thailand. Gelegentlich zieht es sie auch nach Island, Ägypten und Südafrika. 2012 war sie zum ersten Mal in Namibia, ein Land, das sie seit langem fasziniert und das sie im folgenden Jahr gleich noch einmal besuchte.