Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Das Werk zeigt, was mit Waldinventuren derzeit möglich ist, ohne die konzeptionelle Eigenständigkeit der nationalen Erhebungen infrage zu stellen. Sie ziehen ... klare Schlüsse, welche Ansätze zukunftsträchtig sind und welche nicht. Auch die Empfehlungen, wie noch bestehende Schwierigkeiten auszuräumen sind, erscheinen sehr umsetzungsorientiert. Aus diesem Grund ist das Buch vor allem für jene Leser empfehlenswert, die sich mit grossräumigem Biodiversitätsmonitoring im Wald beschäftigen und nach methodischen Lösungen suchen, die international kompatibel sind." (Christoph Bühler, in: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 2011, Vol. 162, Issue 9, S. 352)