Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 15 Notenpunkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Definitionen 2.1 Nationalismus – eine Ideologie 2.2 Was kennzeichnet eine Feudalgesellschaft? 3. Frankreich – Geburtsland des modernen Nationalismus 4. Ursachen der Entstehung des Nationalismus 4.1 Die Modernisierungstheorie 4.2 Das Bürgertum als Trägerschicht des Nationalismus 4.3 Wiener Kongress und Restaurationsphase – Aufstieg des deutschen Bürgertums 4.4 Entstehung des deutschen Nationalismus 4.5 Sozialer Wandel als Voraussetzung nationaler Bewegungen 5. Fazit 6. Quellenverzeichnis 7. Literaturverzeichnis Aus der Einleitung: „Der Begriff Nationalismus ist einer der inhaltlich vieldeutigsten, die es im politischen und wissenschaftlichen Sprachgebrauch gibt.“1 Die Schwierigkeit den Begriff zu definieren zeigt sich zudem darin, dass sich die Historiker und Sozialwissenschaftler nicht einig sind, seit wann man von Nationalismus sprechen kann. Die große Mehrheit sieht jedoch die „Zeit des revolutionären Umbruchs in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts“2 als Entstehungszeitraum an. Bisher wurden vor allem die verschiedenen Erscheinungsformen des Nationalismus untersucht. Wann, wie und warum der Nationalismus entstanden ist und welcher Entstehungsbedingungen es dafür bedurfte, rückte erst in neuerer Zeit ins Zentrum des Forschungsinteresses3. Mit dem „annus mirabilis´“4 1983 begann ein Umdenken in der Nationalismusforschung. Das historische Phänomen der Nation wird seitdem als menschliches Konstrukt betrachtet. Auffallend ist die zeitliche Parallelität des Entstehens nationaler Bewegungen mit der „Modernisierung des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens“5 gegen Ende des 18. Jahrhunderts, weshalb die Forschung von einem Zusammenhang zwischen Nationalismus und sozialem Wandel ausgeht. 1 Winkler, Heinrich August, Der Nationalismus und seine Funktionen. In: Winkler, Heinrich August (Hrsg.), Nationalismus, Königstein/Ts. 1985, S. 5. Vgl. dazu auch Alter, Peter, Nationalismus, Frankfurt am Main 1985, S. 10. 2 Ebd., S. 5. 3 Vgl. Alter, Peter, Nationalismus, Frankfurt am Main 1985, S. 81. 4 Wehler, Hans-Ulrich, Nationalismus. Geschichte, Formen, Folgen, 3. Aufl., München 2007, S. 8. Wehler bezieht seine Aussage, das Jahr 1983 sei das „annus mirabilis“, auf das Erscheinen dreier Bücher zur neuen Nationalismusforschung und den Ideen des neuen Konstruktivismus, verfasst von Ernest Gellner, Benedict Anderson und Eric Hobsbawm. 5 Alter, Peter, Nationalismus, Frankfurt am Main 1985, S. 82.