Zusätzliche Kapitel behandeln politische Strategien von Nationen und Regionen, die sich im globalen Innovationswettbewerb behaupten wollen. Dabei werden aus polit-ökonomischer Sicht die Faktoren von Erfolg und Misserfolg im globalen Innovationswettbewerb der führenden Nationen in Europa mit den USA und den wichtigsten asiatischen Staaten verglichen und die künftige Entwicklung dieser Volkswirtschaften abgeschätzt. Die Zielgruppen
- Forscher und Studierende der Innovationsökonomie
- Medienmitarbeiter, Journalisten und alle, die mit Ökonomie und Politik von Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft zu tun haben und diese gestalten wollen
Die Autoren
Dr. Beat Hotz-Hart ist Professor der Universität Zürich und langjähriges Mitglied des höheren Kaders der Bundesverwaltung der Schweiz in den Ressorts Bildung, Forschung und Innovation.
Dr. Adrian Rohner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Zürich. In seiner Dissertation untersuchte er den Markt für wissensintensive Güter am Beispiel von Dienstleistungen in Forschung undEntwicklung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.