Der Inhalt:
Ambivalenzen von Nachhaltigkeit.- Kulturpolitik als Akteur.- Politische Nachhaltigkeitsstrategie als analytischer Bezugs- und kulturpolitischer Handlungsrahmen.- Schlüsselfrage Wachstum, Grenzen als Deutungsmuster, Verzicht als Option.- Das Prinzip Cradle to Cradle als mögliche Lösung.- Produktion und Kultur als schwierige Beziehung.- Folgerungen für Kulturpolitik
Die Zielgruppen:
Kulturpolitiker.- Umweltpolitiker.- Teilnehmer der Wachstums- und Nachhaltigkeitsdebatten.- Journalisten.- Umweltberater
Die Autorinnen
Edda Rydzy arbeitet als Autorin in Berlin.
Monika Griefahn leitet das Institut für Medien Umwelt Kultur in Buchholz und ist als Direktorin des Bereichs Umwelt und Gesellschaft bei einem Kreuzfahrtunternehmen in Rostock tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.