Das Buch richtet sich an Vertreter des Fachbereichs Bauingenieurwesen, die sich mit dem Themenbereich der Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen auseinandersetzen, sowie an interessierte Leser, die für die private oder unternehmerische Nutzung bei der Außenwanddämmung neben den konventionellen Dämmstoffen auch nachhaltige Alternativen in Betracht ziehen möchten.
Der Inhalt
Grundlegende Erläuterungen zu Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (nawaRo-Dämmstoffen) - Regulatorische und brandschutztechnische Anforderungen an Dämmstoffe - Marktübersicht von nawaRo-Dämmstoffen - Potentialanalyse mit Auswahl eines nawaRo-Dämmstoffs für die Analysen - Technische und wirtschaftliche Analyse an einem Beispielprojekt - Analyse des synthetischen Dämmstoffs EPS - Analyse des natürlichen Alternativdämmstoffs - Nutzwertanalyse - Technische und wirtschaftliche Bewertung
Die Zielgruppe
- Vertreter des Fachbereichs Bauingenieurwesen
- interessierte Bauherren und Bauunternehmer, die bei der Außenwanddämmung nachhaltige Alternativen in Betracht ziehen möchten
Die Autorin
Nach ihrem Abitur 2020 hat Tina Bäuerlein mit dem dualen Studium an der DHBW Mosbach im Fachbereich "Bauingenieurwesen - Projektmanagement Hochbau" begonnen. Nach erfolgreichem Abschluss hat sie im Oktober 2023 die Tätigkeit als Bauleiterin bei der Bauunternehmung Glöckle SF Bau GmbH aufgenommen, welche bereits ihr dualer Praxispartner während des Studiums war. Die Bachelorarbeit, die sie für das Erlangen des Titels "Bachelor of Engineering" anfertigen durfte, ist ihr erstes Werk, das veröffentlicht wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.