-40%11
35,96 €
59,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-40%11
35,96 €
59,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
59,99 €****
-40%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
59,99 €****
-40%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

In diesem Bucht werden Ansätze, wie etwa Bruno Latours Akteur-Netzwerktheorie diskutiert und empirische Befunde dargelegt, die von einer neuartigen Verflechtung von Natur und Gesellschaft ausgehen. Entgegen konstruktivistischer Theorien, die suggerieren, die moderne Gesellschaft beschreibe sich als die Form von Gesellschaft, die Natur und Gesellschaft klar voneinander unterscheiden könne, versucht diese Arbeit Tendenzen aufzuzeigen, die zeigen, daß sich die Gesellschaft vielleicht auf dem Weg befindet, in der sie sich als hybride Gesellschaft beschreibt. Das bedeutet: Möglicherweise…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 29.87MB
Produktbeschreibung
In diesem Bucht werden Ansätze, wie etwa Bruno Latours Akteur-Netzwerktheorie diskutiert und empirische Befunde dargelegt, die von einer neuartigen Verflechtung von Natur und Gesellschaft ausgehen. Entgegen konstruktivistischer Theorien, die suggerieren, die moderne Gesellschaft beschreibe sich als die Form von Gesellschaft, die Natur und Gesellschaft klar voneinander unterscheiden könne, versucht diese Arbeit Tendenzen aufzuzeigen, die zeigen, daß sich die Gesellschaft vielleicht auf dem Weg befindet, in der sie sich als hybride Gesellschaft beschreibt. Das bedeutet: Möglicherweise kennzeichnet die reflexive Modernisierung nicht so sehr die Anschauung, daß es eine absolute Aufteilung zwischen Menschen und nicht-menschlichen Wesen gebe, sondern vielmehr die Erkenntnis, daß die moderne Gesellschaft in eine Phase hineingeraten ist, wo genau diese Trennung zur Disposition steht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Markus Holzinger studierte Philosophie, Soziologie und Germanistik. Er ist Program Manager an der School of Humanities and Social Sciences, Volkswagen Auto Uni.