109,99 €
109,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
55 °P sammeln
109,99 €
109,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
55 °P sammeln
Als Download kaufen
109,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
55 °P sammeln
Jetzt verschenken
109,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
55 °P sammeln
  • Format: PDF

Im vorliegenden Buch werden Planung und Durchführung naturnaher Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen an unseren Fließgewässern umfassend erläutert. Die Beschreibung der Lebensräume an und in Fließgewässern in der freien Landschaft und in urbanen Bereichen geben wichtige Hinweise zu den gewässerökologischen und fließgewässertypischen Ausgangsbedingungen bei naturnahen Umgestaltungsmaßnahmen. Hinweise zum Planungsablauf, zu den naturnahen Beweisen (u.a. Ingenieurbiologische Bauweisen) sowie neue Aspekte bei Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen sind ebenso enthalten wie hydrologische, hydraulische…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 24.92MB
Produktbeschreibung
Im vorliegenden Buch werden Planung und Durchführung naturnaher Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen an unseren Fließgewässern umfassend erläutert. Die Beschreibung der Lebensräume an und in Fließgewässern in der freien Landschaft und in urbanen Bereichen geben wichtige Hinweise zu den gewässerökologischen und fließgewässertypischen Ausgangsbedingungen bei naturnahen Umgestaltungsmaßnahmen. Hinweise zum Planungsablauf, zu den naturnahen Beweisen (u.a. Ingenieurbiologische Bauweisen) sowie neue Aspekte bei Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen sind ebenso enthalten wie hydrologische, hydraulische und gewässermorphologische Grundlagen.

Dieses Fachbuch wurde im Hinblick auf die fortschreitende Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie aktualisiert. Neufassungen der deutschen Umweltgesetze (u.a. Wasserhaushaltsgesetz, Bundesnaturschutzgesetz) wurden bei der Überarbeitung berücksichtigt.

Technik und Ökologie sind in diesem Werk über den naturnahen Wasserbau gleichwertige Partner. Es wendet sich in fachübergreifender Blickweise an die in Wasserwirtschafts- und Naturschutzverwaltungen sowie in Planungsbüros tätigen Ingenieure, Landespfleger und Biologen sowie an alle, die für Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern zuständig oder daran interessiert sind.

Aus dem Inhalt

  • Rechtlicher Rahmen
  • Morphologie und Lebensraum
  • Gewässergüte, Struktur, Zustand und Bewertung
  • Hydrologie und hydraulische Nachweise
  • Feststofftransport
  • Flussgebietsmanagement und Gewässerunterhaltung
  • Naturnahe Gestaltung und Baumaterialien


Die Zielgruppe

  • Planer und Ingenieure im praktischen Bezug zu Wasserbau, Gewässerökologie, Gewässermanagement und -unterhaltung
  • Dozenten und Studierende aus den Bereichen Bauingenieurswesen, Biologie, Ökologie, Umweltmanagement, Umweltrecht


Der Autor

Univ. Professor a. D. Dr.-Ing. habil. Heinz Patt war Leiter des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Universität Duisburg-Essen. Er ist heute im In- und Ausland als wissenschaftlich-technischer Berater, Gutachter und Buchautor tätig.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Univ. Professor Dr.-Ing. habil. Heinz Patt war bis Dezember 2008 Leiter des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Universität Duisburg-Essen. Er ist heute als Berater und Gutachter tätig, u. a. am College of Associated Scientists and Advisors (CASA) der United Nations University (UNU) in Bonn. Beim Deutschen Verband für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Hennef, ist er seit langen Jahren ehrenamtlich engagiert. Professor Patt ist u.a. Obmann des Fachausschusses "Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern", der sich in der Regelwerksarbeit auch mit Fragen des naturnahen Wasserbaus beschäftigt.
Dr. Peter Jürging + war Leiter des Referats "Landespflege" beim Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft in München.
Dipl.-Ing. Werner Kraus + war Leiter des Wasserwirtschaftsamts Rosenheim.