Der Inhalt
Probleme ländlicher Räume und Konzepte zur Entwicklung von "Regionen".- Analyserahmen: Strukturationstheorie und akteurzentrierter Institutionalismus zur Analyse des Handelns in Naturparken.- Forschungsablauf und methodisches Vorgehen.- Nachhaltige Regionalentwicklung durch Naturparke: Ein Überblick über Themen und Projekte.- Probleme, Potenziale und Lösungsansätze der nachhaltigen Regionalentwicklung durch Naturparke.- Naturparke als Regionalmanager: Sinnvolles Ziel oder hoffnungslose Überforderung?.- Schlussbetrachtung: Komplexe Problemlagen erfordern komplexe Lösungen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der angewandten Geographie.- PraktikerInnen der Bereiche Regionalmanagement, Naturschutz, Nachhaltigkeit
Die Autorin
Friedericke Weber (geb. Stakelbeck) promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie in Erlangen. Sie ist Geschäftsführerin des NaturparksRhein-Westerwald in Rheinland-Pfalz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.