Welche Präferenzen haben Asseln? Warum poppt Popcorn? Wo bildet sich Schimmel? Das Experiment ist seit jeher unumstrittener Bestandteil eines guten naturwissenschaftlichen Unterrichts. Dabei darf es jedoch nicht beim bloßen Abarbeiten von Experimentieranleitungen bleiben. Nur durch eigenständiges Planen, Durchführen und Auswertenvon Experimenten können Ihre Schüler die Naturwissenschaften forschend entdecken und so nachhaltig Interesse für die Biologie entwickeln.
Dazu liefert Ihnen der vorliegende Band einen fundierten Theorierahmen mit zahlreichen praktischen Anregungenfür die Gestaltung von Lernprozessen zum Erwerb der Fähigkeiten zum offenen Experimentieren.
Mit seinen beispielhaft ausgearbeiteten Stundenentwürfen zur Öffnung einzelner Phasen des Experimentierprozessesbietet Ihnen der Praxisteil eine umfangreiche Grundlage für Ihren eigenen Biologieunterricht. Das Zusatzmaterial ermöglichen es Ihnen, diese Stunden schnell und einfach mit Ihren Schülern umzusetzen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.