8,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: ePub

Wie in einem Nebelland - so fühlt sich das Leben für manche Menschen an. Für Trauernde, denen ein lieber Mensch einen Teil ihrer Seele mit ins Jenseits genommen hat. Für Verzweifelte, die jede Hoffnung verloren haben. Für Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Und für ihre Angehörigen. Wer im Nebelland lebt, ist nicht tot, aber auch nicht wirklich lebendig. Der Körper funktioniert, die Seele fühlt jedoch nichts mehr. Dieses Buch bietet keine Diagnosen oder Therapiemodelle, nur Tagebuchaufzeichnungen einiger Bewohner des Nebellands.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.28MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie in einem Nebelland - so fühlt sich das Leben für manche Menschen an. Für Trauernde, denen ein lieber Mensch einen Teil ihrer Seele mit ins Jenseits genommen hat. Für Verzweifelte, die jede Hoffnung verloren haben. Für Menschen mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Und für ihre Angehörigen. Wer im Nebelland lebt, ist nicht tot, aber auch nicht wirklich lebendig. Der Körper funktioniert, die Seele fühlt jedoch nichts mehr. Dieses Buch bietet keine Diagnosen oder Therapiemodelle, nur Tagebuchaufzeichnungen einiger Bewohner des Nebellands.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Birgit Frank wurde 1970 in Linz geboren, wo sie bis 2011 mit ihrem Mann und drei Kindern lebte. Im November 2012 übersiedelte sie nach Kärnten. Mit dem Schreiben begann Birgit Frank im Jahr 2015, nach dem Suizid ihrer jüngsten Tochter. Das Verfassen von Gedichten war für sie die Möglichkeit, das Unverständliche zum Ausdruck zu bringen.Ihr Buch Gedanken.Splitter. erschien 2017 im united p.c. Verlag, die Vorgeschichte des Suizids und die Geschichte ihrer Familie hat sie im Buch Nebelland verarbeitet.