74,00 €
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
74,00 €
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Problemstellung: Die zentrale Fragestellung der Diplomarbeit lautet: ¿Welche Ergebnisse bringt die Anwendung der ¿Theorie des Zivilgesellschaftlichen Republikanismus¿ auf die neokonservativen Gesellschaftsentwürfe?¿. Zur Beantwortung dieser Frage soll konkret nach Maßgabe zentraler zivilgesellschaftlich-republikanischer Kategorien und Inhalte versucht werden, bürgergesellschaftliche Problemfelder zu identifizieren, anschließend kritisch zu diskutieren und abschließend einem interpretativen Urteil zu unterziehen. Gang der Untersuchung: Es wird theoretische Forschung betrieben,…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die zentrale Fragestellung der Diplomarbeit lautet: ¿Welche Ergebnisse bringt die Anwendung der ¿Theorie des Zivilgesellschaftlichen Republikanismus¿ auf die neokonservativen Gesellschaftsentwürfe?¿. Zur Beantwortung dieser Frage soll konkret nach Maßgabe zentraler zivilgesellschaftlich-republikanischer Kategorien und Inhalte versucht werden, bürgergesellschaftliche Problemfelder zu identifizieren, anschließend kritisch zu diskutieren und abschließend einem interpretativen Urteil zu unterziehen. Gang der Untersuchung: Es wird theoretische Forschung betrieben, weil das Untersuchungsobjekt (= die Bürgergesellschaftsentwürfe) nicht Teil der empirischen Wirklichkeit ist. Die Datenerhebung aus den Literaturquellen zur Bürgergesellschaft versucht dabei explizite, implizite (Annahmen, Prämissen) sowie absente (ungenannte aber funktionsnotwendige) Elemente festzustellen. Auf hermeneutischer Ebene wird anschließend transzendente Kritik am Untersuchungsobjekt durch das Analyseinstrument (= der Zivilgesellschaftliche Republikanismus) im Sinne der Beantwortung der zentralen Fragestellung geübt. Zusammenfassung: Im ersten Kapitel des Hauptteils wird versucht einen Begriff des (Neo)Konservatismus zu erarbeiten, der sich instrumentell anwenden lässt. Dazu werden 16 Elemente in der Bedeutung von Sinnangeboten in die fünf Gruppen Epistemologie, Geschichtsphilosophie, Technokratie, Organologie und Pädagogik gegliedert. Die Gruppenkonstellation folgt grob jener Logik, die Fragen nach einem Erkenntnismodus, der mit dem behaupteten Geschichtsbild und -verlauf übereinstimmt als Grundlage an den Beginn stellt und darauf das präferierte Herrschaftssystem errichtet, welches vom favorisierten Gesellschaftsbild gestützt werden soll, das durch erziehende Zurichtung der Bürger/Innen seine Verwirklichung finden soll. Anschließend werden die Bürgergesellschaftsentwürfe von Andreas Khol, Alois Glück und Lothar Späth vorgestellt. Ihnen gemeinsam ist unter anderem in unterschiedlichem Ausmaß die Forderung nach Abbau des Sozialstaates und der Privatisierung seiner Agenden. Verbindliche Grundwerte und Tugenden sowie ein starker Staat sollen die Bürger/Innen zu bürgerschaftlichem Handeln ¿aktivieren¿, welches je nach Entwurf misch- oder eigenfinanziert werden soll. Die Erziehung zum bürgerschaftlichen Handeln soll v.a. in der Familie und der Schule erfolgen und bürgerschaftlicher Handlungsraum ist dabei v.a. das kommunale Umfeld. Im folgenden [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.