Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Networked Remembrance is the first book to explore questions of urban memory within what are some of the most commonly experienced subterranean margins of the contemporary city: underground railways. Using London's and Berlin's underground railways as comparative case studies, this book reveals how social memories are spatially produced - through practices of cartography and toponymy, memory work and memorialization, exploration and artistic appropriation - within the everyday and concealed places associated with these transport networks. Through numerous empirical excavations, this book…mehr
Networked Remembrance is the first book to explore questions of urban memory within what are some of the most commonly experienced subterranean margins of the contemporary city: underground railways. Using London's and Berlin's underground railways as comparative case studies, this book reveals how social memories are spatially produced - through practices of cartography and toponymy, memory work and memorialization, exploration and artistic appropriation - within the everyday and concealed places associated with these transport networks.
Through numerous empirical excavations, this book highlights an array of different mnemonic actors, processes, structures and discourses that have determined the forms of «networked remembrance» associated with the subterranean stations and sections of the London Underground and Berlin U- and S-Bahn. In turn, it invites readers to descend into the «buried memories» that are often imperceptible to those travelling by rail beneath the British and German capitals and encourages them to ask what other memories might lie latent in the infrastructural landscapes beneath their feet.
This book was the winner of the 2014 Peter Lang Young Scholars Competition in Memory Studies.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Samuel Merrill is an interdisciplinary researcher based at the Department of Sociology's Digital Social Research Unit at Umeå University. He completed his doctorate in Cultural Geography at University College London in 2014.
Inhaltsangabe
CONTENTS: Departure Points - Social Memory in and under the City - Working across and beneath London and Berlin - Mapping an Icon: The Underground's Mnemonic Cartographies - Reflection: The Changing Symbolism of Berlin's Network Map - Naming the Network: The U- and S-Bahn's Commemorative Toponyms - Reflection: The Underground's Toponymic Heritage - The Roots of Resistance: Memory Work at Samariterstraße Station - Reflection: The Compensatory Memorialization of De Menezes - Accounting for Trauma: Memorializing Accidents under London - Reflection: Memorial Absence in the U- and S-Bahn - Networked Ruins: Re-encountering London's Disused Stations - Reflection: (Re)membering Berlin's Buried Ghost-Stations- Art from Below: Creating Mnemonic Imaginaries in the Vestiges of the U10 - Reflection: Mixing Memory at Aldwych - Infrastructures of Memory beneath and beyond London and Berlin.
CONTENTS: Departure Points - Social Memory in and under the City - Working across and beneath London and Berlin - Mapping an Icon: The Underground's Mnemonic Cartographies - Reflection: The Changing Symbolism of Berlin's Network Map - Naming the Network: The U- and S-Bahn's Commemorative Toponyms - Reflection: The Underground's Toponymic Heritage - The Roots of Resistance: Memory Work at Samariterstraße Station - Reflection: The Compensatory Memorialization of De Menezes - Accounting for Trauma: Memorializing Accidents under London - Reflection: Memorial Absence in the U- and S-Bahn - Networked Ruins: Re-encountering London's Disused Stations - Reflection: (Re)membering Berlin's Buried Ghost-Stations- Art from Below: Creating Mnemonic Imaginaries in the Vestiges of the U10 - Reflection: Mixing Memory at Aldwych - Infrastructures of Memory beneath and beyond London and Berlin.
Rezensionen
«In Networked Remembrance, Sam Merrill explores in detail the production of social memory in what has so far been an underexplored terrain in memory studies, the underground transport networks. In a densely written, engaging and cleverly structured book, Merrill descends into the London Underground and Berlin Untergrundbahn (U-Bahn) and Stadtschnellbahn (S-Bahn) to offer an empirically rich take on the ways in which these two undergrounds become part of urban remembering (and forgetting).» (Petr Gibas, The London Journal 43/2018)
«[...] the book makes an important contribution to the study of London and Berlin, the history of underground infrastructure, and understandings of cultural and social memory.» (Rebecca Clare Dolgoy, German Studies Review, 41/3 2018)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.