Der Inhalt
Durch die "Netzwerkbrille" - Ein neues Paradigma? . Vom Nutzen von Metaphern in den Wissenschaften . Das Netzwerk-Sujet . Theoretische Verbindungslinien zwischen Netzwerk, Medien und Dispositiven . Soziale Netzwerkanalyse von Lernnetzwerken im Internet . Soziale Medien als Möglichkeitsräume für Informelles Lernen in der beruflichen Weiterentwicklung . Bildung unter den Bedingungen technischer Medien . Die soziale Netzwerkanalyse als Teil einer Fallstudie zur Organisationsentwicklung an Hochschulen
Die Zielgruppen
Lehrende, Forschende und Studierende medien- und kommunikationswissenschaftlicher sowie sozial-, kultur- und erziehungswissenschaftlicher Studiengänge und Fachbereiche
Die Herausgeber
Florian Kiefer und Jens Holze sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut I - Beruf, Bildung und Medien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.