-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit den Fortschritten der Informationstechnologie werden elektronische Verbindungen zwischen einzelnen Wertschöpfungsstufen der Wirtschaftssysteme zunehmend Realität. Electronic Data Interchange (EDI) und Effective Consumer Response (ECR) sind derzeit die beherrschenden Themen der Konsumartikelbranche. Entsprechend kommt der Koordination multilateraler Interaktionsbeziehungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis eine zentrale Bedeutung zu. Stephan-Maria Weber analysiert auf Basis der Netzwerkanalyse und des Transaktionskostenansatzes die theoretischen und praktischen Aspekte bei der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 27.22MB
Produktbeschreibung
Mit den Fortschritten der Informationstechnologie werden elektronische Verbindungen zwischen einzelnen Wertschöpfungsstufen der Wirtschaftssysteme zunehmend Realität. Electronic Data Interchange (EDI) und Effective Consumer Response (ECR) sind derzeit die beherrschenden Themen der Konsumartikelbranche. Entsprechend kommt der Koordination multilateraler Interaktionsbeziehungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis eine zentrale Bedeutung zu. Stephan-Maria Weber analysiert auf Basis der Netzwerkanalyse und des Transaktionskostenansatzes die theoretischen und praktischen Aspekte bei der Koordination multilateraler Interaktionsbeziehungen am Beispiel des Beziehungsgeflechtes zwischen Herstellern, Handel und Serviceanbietern in der Konsumartikelbranche. Im Zentrum der Untersuchung steht dabei die Frage, welche Konsequenzen die technische Entwicklung moderner überbetrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IuK) auf netzwerkartige Beziehungs- und Organisationsstrukturen haben. Die gewonnenen theoretischen Erkenntnisse werden anhand von Fallbeispielen aus der betrieblichen Praxis überprüft. "Netzwerkartige Wertschöpfungssysteme" wendet sich an Dozenten und Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens sowie der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und Organisation. Praktiker der Konsumartikelbranche und Unternehmensberater, die sich mit Netzwerkkonstrukten und Efficient Consumer Response beschäftigen, bietet das Buch wertvolle Orientierungshilfen bei der Lösung marketingstrategischer Gestaltungsprobleme.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Stephan-Maria Weber promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Küster und Prof. Dr. Bruhn der European Business School in Oestrich-Winkel. Nach seinem Berufseinstieg bei Procter & Gamble arbeitet er derzeit als Trade Marketing Development Manager bei British American Tobacco in Genf.