Im Zuge der Covid-Pandemie erfuhr die Arbeitswelt umwälzende Veränderungen. Die po-sitiven Erfahrungen mit Homeoffice ebneten den Weg für eine Flexibilisierung der Arbeit und die Etablierung der neuen Arbeitsformen Remote- und hybrides Arbeiten. Die Autorin erforscht anhand einer qualitativen Erhebung das Stresserleben von Mitarbei-ter:innen im Spannungsfeld zwischen virtuellem Arbeiten an geografisch verteilten Stand-orten und der Präsenzarbeit im hybriden Setting am Beispiel der Bosch Sensortec GmbH. Stressoren durch Remote und hybrides Arbeiten überlagern sich dabei mit der generellen Stresssituation durch die VUCA-Welt und wirken sich herausfordernd auf die Work-Life-Balance aus. Handlungsempfehlungen, die das individuelle Erleben von Stress im Umgang mit den untersuchten Arbeitsformen positiv beeinflussen können, runden die Analyse ab.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.