1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse" bietet Sigmund Freud einen umfassenden Einblick in die Grundzüge der Psychoanalyse. Mit seinem charakteristischen, klaren und einnehmenden Stil vermittelt Freud nicht nur theoretische Konzepte, sondern öffnet auch das Fenster zur komplexen Welt des Unbewussten. Die Vorlesungen, die aus einer Zeit stammen, als die Psychoanalyse noch in ihren Kinderschuhen steckte, sind sowohl eine Erweiterung seiner früheren Theorien als auch eine Reaktion auf die damaligen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Strömungen, die die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.93MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse" bietet Sigmund Freud einen umfassenden Einblick in die Grundzüge der Psychoanalyse. Mit seinem charakteristischen, klaren und einnehmenden Stil vermittelt Freud nicht nur theoretische Konzepte, sondern öffnet auch das Fenster zur komplexen Welt des Unbewussten. Die Vorlesungen, die aus einer Zeit stammen, als die Psychoanalyse noch in ihren Kinderschuhen steckte, sind sowohl eine Erweiterung seiner früheren Theorien als auch eine Reaktion auf die damaligen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Strömungen, die die Psychologie und die Kultur im frühen 20. Jahrhundert prägten. Sigmund Freud, als Begründer der Psychoanalyse, war ein Visionär, der die Art und Weise, wie Menschen das menschliche Verhalten und die Psychologie begreifen, revolutionierte. Seine Erfahrungen als Arzt und seine tiefen Einsichten in die menschliche Psyche führten ihn dazu, Konzepte wie das Unbewusste, die Traumdeutung und die Bedeutung von Kindheitserfahrungen in die therapeutische Praxis einzuführen. Freuds interdisziplinärer Ansatz kombinierte Elemente aus Medizin, Philosophie und Kulturwissenschaften, was seine Arbeiten zeitlos und vielseitig macht. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Psychologie, Psychiatrie oder einfach das menschliche Verhalten interessieren. Es bietet nicht nur eine fundierte Einführung in die Psychoanalyse, sondern lädt auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Themen ein, die unser Verständnis von uns selbst und anderen bis heute prägen. Ein Muss für Studierende, Fachleute und Interessierte, die das psychologische Denken Freuds und seine Auswirkungen auf die moderne Psychologie nachvollziehen möchten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.