U. Meyer
Neue Makroökonomik (eBook, PDF)
Ungleichgewichtsanalyse mit Hilfe der Methode des temporären Gleichgewichts
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
U. Meyer
Neue Makroökonomik (eBook, PDF)
Ungleichgewichtsanalyse mit Hilfe der Methode des temporären Gleichgewichts
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 32.83MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Werner LachmannFiskalpolitik (eBook, PDF)42,99 €
- R. RichterMakroökonomik (eBook, PDF)36,99 €
- -36%11Rudolf RichterMakroökonomik (eBook, PDF)38,66 €
- -26%11R. RichterMakroökonomik (eBook, PDF)36,99 €
- -26%11R. RichterMakroökonomik (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Uli WittmannDas Konzept rationaler Preiserwartungen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hilmar GötzVolkswirtschaftslehre (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11
- -22%11
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 328
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642691461
- Artikelnr.: 54194515
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einführung.- 1: Temporäres Gleichgewicht.- 1 Zum Gleichgewichtsbegriff in der Wirtschaftstheorie.- 2 Temporäres Gleichgewicht.- 3 Anwendung der Methode des temporären Gleichgewichts: Ein Beispiel.- 2: Mikroökonomische Temporäre Gleichgewichts-Modelle.- 1 Einleitung und Übersicht.- 2 Allgemeine Formulierung eines mikroökonomischen total-analytischen temporären Gleichgewichtskonzepts.- 3 Allgemeines Konkurrenzgleichgewicht.- 4 Temporäres Konkurrenzgleichgewicht (bei flexiblen Preisen).- 5 Geld als Argument in der Nutzenfunktion.- 6 Temporäres Fixprice-Gleichgewicht.- 7 Effektive Nachfragesignale im temporären Gleichgewicht mit Mengenrationierung.- 8 Temporäres Gleichgewicht bei gegebenem Rationierungsschema.- 3: Makroökonomische Temporäre Gleichgewichtsmodelle.- 1 Einleitung und Überblick.- 2 Ein makroökonomisches temporäres Gleichgewichtsmodell ohne Geld.- 3 Einbeziehung des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel.- 4 Analyse der effektiven Entscheidung der Haushalte.- 5 Einbeziehung des Staates, komparativ statische Analyse der Wirkungen verschiedener wirtschaftspolitischer Maßnahmen.- 6 Einbeziehung der Lagerhaltung.- 7 Temporäres Gleichgewicht bei flexiblem Güterpreis.- 4: Einige Spezielle Aspekte Temporären GleichGewichts Mit Mengenrationierung.- 1 Effizienzeigenschaften temporärer Gleichgewichte mit Mengenrationierung 2.- 2 Effektive Nachfrage bei stochastischer Rationierung.- 3 Dynamische Preis- und Lohnsatzanpassung.- 4 Dynamische Preis-, Mengen- und Lohnsatzanpassung.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A: Lösung der linearen Differentialgleichungen aus Kapitel 1, 3.- Anhang B: Drei äquivalente Nutzenkonzepte U, V, W.- B.1 Darstellung der Konzepte.- B.2 Konkave undguasikonkave Nutzenfunktionen.- B.3 Die Konkavität der V- und der W-Nutzenfunktion.- B.4 Ein Beispiel.- Anhang C: Beweisskizze für Theorem 6.1 in Kapitel 2.- Anhang D: Die Wirkung der Verschärfung einer stochastischen Rationierung auf die effektive Nachfrage.
Einführung.- 1: Temporäres Gleichgewicht.- 1 Zum Gleichgewichtsbegriff in der Wirtschaftstheorie.- 2 Temporäres Gleichgewicht.- 3 Anwendung der Methode des temporären Gleichgewichts: Ein Beispiel.- 2: Mikroökonomische Temporäre Gleichgewichts-Modelle.- 1 Einleitung und Übersicht.- 2 Allgemeine Formulierung eines mikroökonomischen total-analytischen temporären Gleichgewichtskonzepts.- 3 Allgemeines Konkurrenzgleichgewicht.- 4 Temporäres Konkurrenzgleichgewicht (bei flexiblen Preisen).- 5 Geld als Argument in der Nutzenfunktion.- 6 Temporäres Fixprice-Gleichgewicht.- 7 Effektive Nachfragesignale im temporären Gleichgewicht mit Mengenrationierung.- 8 Temporäres Gleichgewicht bei gegebenem Rationierungsschema.- 3: Makroökonomische Temporäre Gleichgewichtsmodelle.- 1 Einleitung und Überblick.- 2 Ein makroökonomisches temporäres Gleichgewichtsmodell ohne Geld.- 3 Einbeziehung des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel.- 4 Analyse der effektiven Entscheidung der Haushalte.- 5 Einbeziehung des Staates, komparativ statische Analyse der Wirkungen verschiedener wirtschaftspolitischer Maßnahmen.- 6 Einbeziehung der Lagerhaltung.- 7 Temporäres Gleichgewicht bei flexiblem Güterpreis.- 4: Einige Spezielle Aspekte Temporären GleichGewichts Mit Mengenrationierung.- 1 Effizienzeigenschaften temporärer Gleichgewichte mit Mengenrationierung 2.- 2 Effektive Nachfrage bei stochastischer Rationierung.- 3 Dynamische Preis- und Lohnsatzanpassung.- 4 Dynamische Preis-, Mengen- und Lohnsatzanpassung.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A: Lösung der linearen Differentialgleichungen aus Kapitel 1, 3.- Anhang B: Drei äquivalente Nutzenkonzepte U, V, W.- B.1 Darstellung der Konzepte.- B.2 Konkave undguasikonkave Nutzenfunktionen.- B.3 Die Konkavität der V- und der W-Nutzenfunktion.- B.4 Ein Beispiel.- Anhang C: Beweisskizze für Theorem 6.1 in Kapitel 2.- Anhang D: Die Wirkung der Verschärfung einer stochastischen Rationierung auf die effektive Nachfrage.