Der Inhalt
- Wege zu neuen Medikamenten gegen Infektionskrankheiten
- Der norddeutsche EHEC Ausbruch aus klinisch-mikrobiologischer Sicht
- Neue Wirkstoffe gegen Malaria und vernachlässigte Krankheiten aus der Pflanzenschutzforschung
- Hautbakterien als Erreger von Krankenhausinfektionen
- Sexuell übertragbare Infektionen
- Antibiotikaresistenzen
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Mikrobiologie, der Medizinsowie anderer Zweige auf dem Gebiet der Life Sciences, die sich einen Überblick über einige wichtige Infektionskrankheiten, die Entwicklung von neuen Medikamenten, die Ausbildung von Resistenzen sowie Möglichkeiten der Vermeidung von Infektionen durch Lebensmittel informieren wollen.
Der Herausgeber
Prof. Dr. Markus Fischer istGründer und Direktor der Hamburg School of Food Science der Universität Hamburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.