1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Neuere Literatur zur Geschichte Frankreichs im Mittelalter" präsentiert Auguste Molinier eine umfassende Analyse und kritische Betrachtung der neueren historischen Literatur, die sich mit dem mittelalterlichen Frankreich auseinandersetzt. Sein literarischer Stil ist geprägt von Präzision und analytischer Schärfe, was es dem Leser ermöglicht, die Komplexität und Vielfalt der Quellen zu erfassen. Molinier ordnet die verschiedenen Strömungen und Ansätze der Geschichtsschreibung in einen breiteren Kontext ein und beleuchtet deren methodologische Herausforderungen, wodurch er einen wertvollen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.64MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Neuere Literatur zur Geschichte Frankreichs im Mittelalter" präsentiert Auguste Molinier eine umfassende Analyse und kritische Betrachtung der neueren historischen Literatur, die sich mit dem mittelalterlichen Frankreich auseinandersetzt. Sein literarischer Stil ist geprägt von Präzision und analytischer Schärfe, was es dem Leser ermöglicht, die Komplexität und Vielfalt der Quellen zu erfassen. Molinier ordnet die verschiedenen Strömungen und Ansätze der Geschichtsschreibung in einen breiteren Kontext ein und beleuchtet deren methodologische Herausforderungen, wodurch er einen wertvollen Beitrag zur Geschichtswissenschaft leistet. Auguste Molinier war ein renommierter Historiker und Literaturwissenschaftler, der durch sein fundiertes Wissen über mittelalterliche Quellen und deren Interpretation erheblich zur historischen Forschung beigetragen hat. Sein eigener Hintergrund als Akademiker und sein Engagement für die Erforschung der französischen Geschichte spiegeln sich in dieser Publikation wider. Molinier war nicht nur ein Kritiker der bestehenden Geschichtsdarstellungen, sondern auch ein Förderer des Diskurses über die Relevanz der Geschichtsschreibung für das Verständnis nationaler Identitäten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Historiker, Literaturwissenschaftler und alle, die ein tieferes Verständnis für die Komplexität der französischen Geschichtsschreibung im Mittelalter entwickeln möchten. Moliniers analytischer Zugang und sein kritischer Überblick über die Quellen machen das Werk zu einem bedeutenden Referenzpunkt in der Forschung und regen dazu an, die eigene Perspektive auf die mittelalterliche Geschichte Frankreichs zu hinterfragen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.