- Der demographische Wandel im ländlichen Raum
- Bedeutung gemeinschaftlicher Wohnprojekte in der ländlichen Gemeinde, Daseinfürsorge in Dörfern und kleinen Städten
- Initiativen in ausgewählten Gemeinden: Eichstetten, Burgrieden, Windach, Enzklösterle, Bad Dürrheim, Edenkoben, Wangen im Allgäu und Ursensollen
- Empfehlungen und weiterführende Infos fürs Herangehen
- Dozierende und Studierende der Regional- und Landschaftsplanung, Experten zu Problemen des demografischen Wandels
- Praktiker in bürgerschaftlichen Gruppen und Multiplikatoren, Verantwortungsträger wie Bürgermeister, Gemeinderäte, Bauplaner in kleinen Gemeinden im ländlichen Raum sowie Berater, Projektsteuerer und Architekten aus dem Umfeld gemeinschaftlicher Wohngruppen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.