Franz Müller-Spahn
Neuroendokrinologie und Schizophrenieforschung (eBook, PDF)
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
31 °P sammeln
Franz Müller-Spahn
Neuroendokrinologie und Schizophrenieforschung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.74MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Die Schizophrenien (eBook, PDF)42,99 €
- David MurphyMolecular Neuroendocrinology (eBook, PDF)108,99 €
- Neuroendocrinology of Stress (eBook, PDF)79,99 €
- Computational Neuroendocrinology (eBook, PDF)94,99 €
- The GnRH Neuron and its Control (eBook, PDF)139,99 €
- -22%11J. C. EcclesWahrheit und Wirklichkeit (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Psychoneurowissenschaften (eBook, PDF)34,99 €
- -22%11
- -52%11
- -45%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 96
- Erscheinungstermin: 9. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642845475
- Artikelnr.: 53388273
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 1.1 Topographische Anordnung und Funktion dopaminerger Neurone.- 1.2 Die Dopaminhypothese der Schizophrenie.- 1.3 Topographische Anordnung und Funktion noradrenerger Neurone.- 1.4 Die Noradrenalinhypothese der Schizophrenie.- 1.5 Einfluß aminerger Neurone auf die Wachstumshormon- (STH-) und Prolaktin- (PRL-) Sekretion.- 1.6 Apomorphintest.- 1.7 L-DOPA-Test.- 1.8 Amphetamintest.- 1.9 Clonidintest.- 1.10 Wirkungen von Neuroleptika auf den PRL-Serumspiegel und auf die STH-Sekretion nach Stimulation mit Apomorphin.- 1.11 Wirkungen von Neuroleptika auf den Noradrenalinplasmaspiegel und auf die STH-Sekretion nach Stimulation mit Clonidin.- 1.12 Zusammenfassung und Fragestellung.- 2 Methodik.- 2.1 Allgemeine Beschreibung der Untersuchungen.- 2.2 Apomorphintest.- 2.3 Clonidintest.- 2.4 Psychopathologie.- 2.5 Extrapyramidalmotorische Symptomatik.- 2.6 Methodik der Bestimmungen von Wachstumshormon, Prolaktin, Noradrenalin, Adrenalin und Blutzucker.- 2.7 Statistische Auswertung.- 3 Einfluß von Apomorphin auf die Wachstumshormon- (STH-) und Prolaktin- (PRL-) Sekretion bei gesunden Probanden und schizophrenen Patienten.- 3.1 STH-Sekretion nach verschiedenen Dosen von Apomorphin.- 3.2 PRL-Sekretion nach verschiedenen Dosen von Apomorphin.- 3.3 Vergleich der STH- und PRL-Sekretion nach Apomorphin zwischen Probanden und schizophrenen Patienten.- 3.4 Reproduzierbarkeit der STH-Sekretion nach Apomorphin.- 3.5 Reproduzierbarkeit der PRL-Sekretion nach Apomorphin.- 3.6 STH-Sekretion nach Apomorphin bei verschiedenen diagnostischen Untergruppen schizophrener Patienten.- 3.7 Beziehung der STH-Sekretion nach Apomorphin bei schizophrenen Patienten zur Dauer der Erkrankung.- 3.8 Untersuchung der STH- und PRL-Sekretion im Hinblick auf die Prädiktion des Therapieerfolges mitNeuroleptika.- 3.9 Zusammenfassung.- 3.10 Diskussion.- 3.11 Herzfrequenz, Blutdruck, Noradrenalin- und Adrenalinsekretion im Plasma bei Probanden und schizophrenen Patienten mit produktiv psychotischer Symptomatik.- 3.12 STH- und PRL-Sekretion nach Apomorphin unter Langzeitneurolepsie und in der Absetzperiode.- 4 Einfluß von Clonidin auf die Wachstumshormon- (STH-) Sekretion bei gesunden Probanden und schizophrenen Patienten.- 4.1 STH-Sekretion bei Probanden, akut und chronisch schizophrenen Patienten.- 4.2 Diskussion.- 4.3 Inhaltsverzeichnis STH-Sekretion nach Clonidin unter Langzeitneurolepsie und in der Absetzperiode.- 5 Zusammenfassung.- 6 Literatur.- 7 Sachverzeichnis.
1 Einleitung.- 1.1 Topographische Anordnung und Funktion dopaminerger Neurone.- 1.2 Die Dopaminhypothese der Schizophrenie.- 1.3 Topographische Anordnung und Funktion noradrenerger Neurone.- 1.4 Die Noradrenalinhypothese der Schizophrenie.- 1.5 Einfluß aminerger Neurone auf die Wachstumshormon- (STH-) und Prolaktin- (PRL-) Sekretion.- 1.6 Apomorphintest.- 1.7 L-DOPA-Test.- 1.8 Amphetamintest.- 1.9 Clonidintest.- 1.10 Wirkungen von Neuroleptika auf den PRL-Serumspiegel und auf die STH-Sekretion nach Stimulation mit Apomorphin.- 1.11 Wirkungen von Neuroleptika auf den Noradrenalinplasmaspiegel und auf die STH-Sekretion nach Stimulation mit Clonidin.- 1.12 Zusammenfassung und Fragestellung.- 2 Methodik.- 2.1 Allgemeine Beschreibung der Untersuchungen.- 2.2 Apomorphintest.- 2.3 Clonidintest.- 2.4 Psychopathologie.- 2.5 Extrapyramidalmotorische Symptomatik.- 2.6 Methodik der Bestimmungen von Wachstumshormon, Prolaktin, Noradrenalin, Adrenalin und Blutzucker.- 2.7 Statistische Auswertung.- 3 Einfluß von Apomorphin auf die Wachstumshormon- (STH-) und Prolaktin- (PRL-) Sekretion bei gesunden Probanden und schizophrenen Patienten.- 3.1 STH-Sekretion nach verschiedenen Dosen von Apomorphin.- 3.2 PRL-Sekretion nach verschiedenen Dosen von Apomorphin.- 3.3 Vergleich der STH- und PRL-Sekretion nach Apomorphin zwischen Probanden und schizophrenen Patienten.- 3.4 Reproduzierbarkeit der STH-Sekretion nach Apomorphin.- 3.5 Reproduzierbarkeit der PRL-Sekretion nach Apomorphin.- 3.6 STH-Sekretion nach Apomorphin bei verschiedenen diagnostischen Untergruppen schizophrener Patienten.- 3.7 Beziehung der STH-Sekretion nach Apomorphin bei schizophrenen Patienten zur Dauer der Erkrankung.- 3.8 Untersuchung der STH- und PRL-Sekretion im Hinblick auf die Prädiktion des Therapieerfolges mitNeuroleptika.- 3.9 Zusammenfassung.- 3.10 Diskussion.- 3.11 Herzfrequenz, Blutdruck, Noradrenalin- und Adrenalinsekretion im Plasma bei Probanden und schizophrenen Patienten mit produktiv psychotischer Symptomatik.- 3.12 STH- und PRL-Sekretion nach Apomorphin unter Langzeitneurolepsie und in der Absetzperiode.- 4 Einfluß von Clonidin auf die Wachstumshormon- (STH-) Sekretion bei gesunden Probanden und schizophrenen Patienten.- 4.1 STH-Sekretion bei Probanden, akut und chronisch schizophrenen Patienten.- 4.2 Diskussion.- 4.3 Inhaltsverzeichnis STH-Sekretion nach Clonidin unter Langzeitneurolepsie und in der Absetzperiode.- 5 Zusammenfassung.- 6 Literatur.- 7 Sachverzeichnis.