Manfred Stöhr, Bernhard Riffel, Karl Pfadenhauer
Neurophysiologische Untersuchungsmethoden in der Intensivmedizin (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Manfred Stöhr, Bernhard Riffel, Karl Pfadenhauer
Neurophysiologische Untersuchungsmethoden in der Intensivmedizin (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 56.28MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642766756
- Artikelnr.: 53414109
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
1 Elektroenzephalographie (EEG).- 1.1 Einleitung.- 1.2 Apparative Voraussetzungen.- 1.3 Graphoelemente des EEG.- 1.4 Auswertekriterien.- 1.5 Das normale EEG des Erwachsenen.- 1.5.1 Physiologische Normvarianten.- 1.5.2 Das EEG im physiologischen Schlaf.- 1.6 Artefakte.- 1.7 Das pathologische EEG.- 1.7.1 Allgemeinveränderung.- 1.7.2 Fortgeleitete Delta-Tätigkeit.- 1.7.3 Herdbefund.- 1.7.4 Interiktale und iktale epileptiforme Potentiale.- 1.7.5 Periodische EEG-Muster.- 1.8 Das EEG im Koma.- 1.8.1 Paradoxe Delta-Aktivierung.- 1.8.2 Alpha-Koma.- 1.8.3 Spindelkoma.- 1.8.4 Burst-suppression-Muster.- 1.9 Spezielle Krankheitsbilder.- 1.9.1 Das EEG beim Schädel-Hirn-Trauma.- 1.9.1.1 Allgemeine Beurteilungskriterien.- 1.9.1.2 Prognose im posttraumatischen Koma.- 1.9.1.3 Posttraumatische Epilepsie.- 1.9.1.4 Apallisches Syndrom.- 1.9.2 Intrakranielle Raumforderung.- 1.9.2.1 Befunde in Abhängigkeit von Lokalisation und Ausdehnung.- 1.9.2.2 Befunde im Verlauf.- 1.9.3 Hypoxischer Hirnschaden.- 1.9.4 Meningitis/Enzephalitis.- 1.9.4.1 Herpesenzephalitis.- 1.9.5 Intoxikationen.- 1.9.5.1 Intoxikationen mit Barbituraten und Benzodiazepinen.- 1.9.5.2 Alkylphosphatvergiftung.- 1.9.5.3 Akute Intoxikation mit trizyklischen Antidepressiva.- 1.9.5.4 Lithiumintoxikation.- 1.9.6 Metabolische Enzephalopathien.- 1.9.6.1 Hepatische Enzephalopathie - Coma hepaticum.- 1.9.6.2 Urämische Enzephalopathie und Dysequilibriumsyndrom.- 1.9.6.3 Einfluß der Blutgase auf das EEG.- 1.9.6.4 Hypoglykämie.- 1.9.6.5 Hyperglykämie und hyperosmolares Koma.- 1.9.6.6 Elektrolytstörungen.- 1.9.6.7 Einfluß der Körpertemperatur auf das EEG.- 1.9.6.8 Schilddrüsenstoffwechselstörungen.- 1.9.6.9 Andere metabolische Enzephalopathien.- 1.10 EEG-Monitoring auf der Intensivstation.- 1.10.1 Indikationen/ Anwendungsmöglichkeiten.- 1.10.2 Allgemeine apparative Voraussetzungen.- 1.10.3 Verschiedene Monitoring-Verfahren.- Literatur.- 2 UltraschaOdiagnostik (Doppler-Sonographie, transkraniale Doppler-Sonographie, Duplex-Sonographie).- 2.1 Physikalische und apparative Voraussetzungen.- 2.2 Anatomische und physiologische Voraussetzungen.- 2.3 Untersuchungsgang.- 2.3.1 c-w-Doppler-Sonographie.- 2.3.2 Transkranielle Doppler-Sonographie (TCD).- 2.3.3 Duplex-Sonographie.- 2.4 Indikationen der Ultraschalldiagnostik in der Intensivmedizin.- 2.4.1 Gefäßverschlüsse und Stenosen im Karotis-Stromgebiet.- 2.4.2 Vertebrobasiläre Verschlüsse.- 2.4.3 Vasospasmen in Hirnarterien.- 2.4.3.1 Subarachnoidalblutung (SAB).- 2.4.3.2 Vasospasmus bei Meningitis.- 2.4.3.3 Schädel-Hirn-Traumen.- 2.4.3.4 Differentialdiagnose erhöhter Strömungsgeschwindigkeiten in den Hirnarterien.- Literatur.- 3 Frühe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 3.1 Übersicht und Indikationen.- 3.1.1 Primäre Hirnstammläsionen.- 3.1.2 Sekundäre Hirnstammläsionen und den Hirnstamm mitbetreffende Erkrankungen.- 3.1.3 Monitoring.- 3.2 Methodik.- 3.2.1 Stimulation.- 3.2.2 Ableitungstechnik.- 3.2.3 Probleme der Ableitung in der Intensivmedizin.- 3.3 Auswertung.- 3.3.1 Wellen 1 VII (Generatoren).- 3.3.2 Krankheitsunabhängige Einflußgrößen auf die FAEP.- 3.3.2.1 Geschlecht.- 3.3.2.2 Alter.- 3.3.2.3 Vigilanz.- 3.3.2.4 Körpertemperatur.- 3.3.2.5 Pharmaka.- 3.3.3 Normwerte und Auswertekriterien.- 3.4 Intensivmedizinische Einsatzmöglichkeiten.- 3.4.1 Primäre Hirnstammläsionen.- 3.4.1.1 Hirnstammblutungen.- 3.4.1.2 Hirnstamminfarkte.- 3.4.1.3 Hirnstammtumoren.- 3.4.1.4 Pontine Myelinolyse.- 3.4.2 Sekundäre Hirnstammläsionen und den Hirnstamm mitbetreffende Erkrankungen.- 3.4.2.1 Schädel-Hirn-Trauma.- 3.4.2.2 Supratentorielle Blutungen und Subarachnoidalblutungen.- 3.4.2.3 Supratentorielle Infarkte.- 3.4.2.4 Supratentorielle Tumoren.- 3.4.2.5 Globale hypoxische Hirnschädigung.- 3.4.2.6 Entzündliche Hirnerkrankungen.- 3.4.2.7 Toxische Enzephalopathie.- 3.4.2.8 Metabolische Enzephalopathie.- 3.4.3 Monitoring.- 3.4.3.1 Therapie mit potentiell ototoxischen Antibiotika.- 3.4.3.2 Intraoperatives Monitoring.- 3.4.3.3 Interve
1 Elektroenzephalographie (EEG).- 1.1 Einleitung.- 1.2 Apparative Voraussetzungen.- 1.3 Graphoelemente des EEG.- 1.4 Auswertekriterien.- 1.5 Das normale EEG des Erwachsenen.- 1.6 Artefakte.- 1.7 Das pathologische EEG.- 1.8 Das EEG im Koma.- 1.9 Spezielle Krankheitsbilder.- 1.10 EEG-Monitoring auf der Intensivstation.- Literatur.- 2 UltraschaOdiagnostik (Doppler-Sonographie, transkraniale Doppler-Sonographie, Duplex-Sonographie).- 2.1 Physikalische und apparative Voraussetzungen.- 2.2 Anatomische und physiologische Voraussetzungen.- 2.3 Untersuchungsgang.- 2.4 Indikationen der Ultraschalldiagnostik in der Intensivmedizin.- Literatur.- 3 Frühe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 3.1 Übersicht und Indikationen.- 3.2 Methodik.- 3.3 Auswertung.- 3.4 Intensivmedizinische Einsatzmöglichkeiten.- Literatur.- 4 Somatosensorisch evozierte Potentiale (SEP).- 4.1 Übersicht und Indikationen.- 4.2 Methodik.- 4.3 Auswertung der SEP.- 4.4 Intensivmedizinische Einsatzmöglichkeiten.- Literatur.- 5 Visuell evozierte Potentiale.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Durchführung.- 5.3 Auswertung.- 5.4 Beeinflußung der VEP durch innere und äußere Faktoren.- 5.5 Indikationen für VEP-Ableitungen.- 5.6 Prognostische Aussagemöglichkeiten.- Literatur.- 6 Motorisch evozierte Potentiale (MEP).- 6.1 Indikationen der MEP in der Intensivmedizin.- 6.2 Untersuchungstechniken der MEP.- 6.3 Auswertekriterien und Normwerte.- 6.4 MEP-Befunde bei intensivmedizinisch relevanten Krankheiten und Syndromen.- 6.5 Prognostische Wertigkeit der MEP.- Literatur.- 7 Neurophysiologische Methoden in der Hirntoddiagnostik.- 7.1 Definition des Hirntodes und klinische Diagnostik.- 7.2 EEG-Ableitungen im Hirntod.- 7.3 Frühe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 7.4 Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP).- 7.5Doppler-Sonographie und transkranielle Doppler-Sonographie (TCD).- 7.6 Rationeller Einsatz neurophysiologischer Untersuchungsmethoden bei der Feststellung des Hirntodes.- Literatur.- 8 Elektromyographie und Neurographie.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Untersuchungsmethoden.- 8.3 Akute Polyneuroradikulitis (Guillain-Barré-Syndrom).- 8.4 Myasthenia gravis.- 8.5 Präsynaptische Störungen der neuromuskulären Impulsübertragung (Lambert-Eaton-Syndrom und Botulismus).- 8.6 Dyskaliämische periodische Lähmungen.- 8.7 Tetanie.- 8.8 Tetanus.- 8.9 Akute Hirnstammläsionen.- Literatur.
1 Elektroenzephalographie (EEG).- 1.1 Einleitung.- 1.2 Apparative Voraussetzungen.- 1.3 Graphoelemente des EEG.- 1.4 Auswertekriterien.- 1.5 Das normale EEG des Erwachsenen.- 1.5.1 Physiologische Normvarianten.- 1.5.2 Das EEG im physiologischen Schlaf.- 1.6 Artefakte.- 1.7 Das pathologische EEG.- 1.7.1 Allgemeinveränderung.- 1.7.2 Fortgeleitete Delta-Tätigkeit.- 1.7.3 Herdbefund.- 1.7.4 Interiktale und iktale epileptiforme Potentiale.- 1.7.5 Periodische EEG-Muster.- 1.8 Das EEG im Koma.- 1.8.1 Paradoxe Delta-Aktivierung.- 1.8.2 Alpha-Koma.- 1.8.3 Spindelkoma.- 1.8.4 Burst-suppression-Muster.- 1.9 Spezielle Krankheitsbilder.- 1.9.1 Das EEG beim Schädel-Hirn-Trauma.- 1.9.1.1 Allgemeine Beurteilungskriterien.- 1.9.1.2 Prognose im posttraumatischen Koma.- 1.9.1.3 Posttraumatische Epilepsie.- 1.9.1.4 Apallisches Syndrom.- 1.9.2 Intrakranielle Raumforderung.- 1.9.2.1 Befunde in Abhängigkeit von Lokalisation und Ausdehnung.- 1.9.2.2 Befunde im Verlauf.- 1.9.3 Hypoxischer Hirnschaden.- 1.9.4 Meningitis/Enzephalitis.- 1.9.4.1 Herpesenzephalitis.- 1.9.5 Intoxikationen.- 1.9.5.1 Intoxikationen mit Barbituraten und Benzodiazepinen.- 1.9.5.2 Alkylphosphatvergiftung.- 1.9.5.3 Akute Intoxikation mit trizyklischen Antidepressiva.- 1.9.5.4 Lithiumintoxikation.- 1.9.6 Metabolische Enzephalopathien.- 1.9.6.1 Hepatische Enzephalopathie - Coma hepaticum.- 1.9.6.2 Urämische Enzephalopathie und Dysequilibriumsyndrom.- 1.9.6.3 Einfluß der Blutgase auf das EEG.- 1.9.6.4 Hypoglykämie.- 1.9.6.5 Hyperglykämie und hyperosmolares Koma.- 1.9.6.6 Elektrolytstörungen.- 1.9.6.7 Einfluß der Körpertemperatur auf das EEG.- 1.9.6.8 Schilddrüsenstoffwechselstörungen.- 1.9.6.9 Andere metabolische Enzephalopathien.- 1.10 EEG-Monitoring auf der Intensivstation.- 1.10.1 Indikationen/ Anwendungsmöglichkeiten.- 1.10.2 Allgemeine apparative Voraussetzungen.- 1.10.3 Verschiedene Monitoring-Verfahren.- Literatur.- 2 UltraschaOdiagnostik (Doppler-Sonographie, transkraniale Doppler-Sonographie, Duplex-Sonographie).- 2.1 Physikalische und apparative Voraussetzungen.- 2.2 Anatomische und physiologische Voraussetzungen.- 2.3 Untersuchungsgang.- 2.3.1 c-w-Doppler-Sonographie.- 2.3.2 Transkranielle Doppler-Sonographie (TCD).- 2.3.3 Duplex-Sonographie.- 2.4 Indikationen der Ultraschalldiagnostik in der Intensivmedizin.- 2.4.1 Gefäßverschlüsse und Stenosen im Karotis-Stromgebiet.- 2.4.2 Vertebrobasiläre Verschlüsse.- 2.4.3 Vasospasmen in Hirnarterien.- 2.4.3.1 Subarachnoidalblutung (SAB).- 2.4.3.2 Vasospasmus bei Meningitis.- 2.4.3.3 Schädel-Hirn-Traumen.- 2.4.3.4 Differentialdiagnose erhöhter Strömungsgeschwindigkeiten in den Hirnarterien.- Literatur.- 3 Frühe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 3.1 Übersicht und Indikationen.- 3.1.1 Primäre Hirnstammläsionen.- 3.1.2 Sekundäre Hirnstammläsionen und den Hirnstamm mitbetreffende Erkrankungen.- 3.1.3 Monitoring.- 3.2 Methodik.- 3.2.1 Stimulation.- 3.2.2 Ableitungstechnik.- 3.2.3 Probleme der Ableitung in der Intensivmedizin.- 3.3 Auswertung.- 3.3.1 Wellen 1 VII (Generatoren).- 3.3.2 Krankheitsunabhängige Einflußgrößen auf die FAEP.- 3.3.2.1 Geschlecht.- 3.3.2.2 Alter.- 3.3.2.3 Vigilanz.- 3.3.2.4 Körpertemperatur.- 3.3.2.5 Pharmaka.- 3.3.3 Normwerte und Auswertekriterien.- 3.4 Intensivmedizinische Einsatzmöglichkeiten.- 3.4.1 Primäre Hirnstammläsionen.- 3.4.1.1 Hirnstammblutungen.- 3.4.1.2 Hirnstamminfarkte.- 3.4.1.3 Hirnstammtumoren.- 3.4.1.4 Pontine Myelinolyse.- 3.4.2 Sekundäre Hirnstammläsionen und den Hirnstamm mitbetreffende Erkrankungen.- 3.4.2.1 Schädel-Hirn-Trauma.- 3.4.2.2 Supratentorielle Blutungen und Subarachnoidalblutungen.- 3.4.2.3 Supratentorielle Infarkte.- 3.4.2.4 Supratentorielle Tumoren.- 3.4.2.5 Globale hypoxische Hirnschädigung.- 3.4.2.6 Entzündliche Hirnerkrankungen.- 3.4.2.7 Toxische Enzephalopathie.- 3.4.2.8 Metabolische Enzephalopathie.- 3.4.3 Monitoring.- 3.4.3.1 Therapie mit potentiell ototoxischen Antibiotika.- 3.4.3.2 Intraoperatives Monitoring.- 3.4.3.3 Interve
1 Elektroenzephalographie (EEG).- 1.1 Einleitung.- 1.2 Apparative Voraussetzungen.- 1.3 Graphoelemente des EEG.- 1.4 Auswertekriterien.- 1.5 Das normale EEG des Erwachsenen.- 1.6 Artefakte.- 1.7 Das pathologische EEG.- 1.8 Das EEG im Koma.- 1.9 Spezielle Krankheitsbilder.- 1.10 EEG-Monitoring auf der Intensivstation.- Literatur.- 2 UltraschaOdiagnostik (Doppler-Sonographie, transkraniale Doppler-Sonographie, Duplex-Sonographie).- 2.1 Physikalische und apparative Voraussetzungen.- 2.2 Anatomische und physiologische Voraussetzungen.- 2.3 Untersuchungsgang.- 2.4 Indikationen der Ultraschalldiagnostik in der Intensivmedizin.- Literatur.- 3 Frühe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 3.1 Übersicht und Indikationen.- 3.2 Methodik.- 3.3 Auswertung.- 3.4 Intensivmedizinische Einsatzmöglichkeiten.- Literatur.- 4 Somatosensorisch evozierte Potentiale (SEP).- 4.1 Übersicht und Indikationen.- 4.2 Methodik.- 4.3 Auswertung der SEP.- 4.4 Intensivmedizinische Einsatzmöglichkeiten.- Literatur.- 5 Visuell evozierte Potentiale.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Durchführung.- 5.3 Auswertung.- 5.4 Beeinflußung der VEP durch innere und äußere Faktoren.- 5.5 Indikationen für VEP-Ableitungen.- 5.6 Prognostische Aussagemöglichkeiten.- Literatur.- 6 Motorisch evozierte Potentiale (MEP).- 6.1 Indikationen der MEP in der Intensivmedizin.- 6.2 Untersuchungstechniken der MEP.- 6.3 Auswertekriterien und Normwerte.- 6.4 MEP-Befunde bei intensivmedizinisch relevanten Krankheiten und Syndromen.- 6.5 Prognostische Wertigkeit der MEP.- Literatur.- 7 Neurophysiologische Methoden in der Hirntoddiagnostik.- 7.1 Definition des Hirntodes und klinische Diagnostik.- 7.2 EEG-Ableitungen im Hirntod.- 7.3 Frühe akustisch evozierte Potentiale (FAEP).- 7.4 Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP).- 7.5Doppler-Sonographie und transkranielle Doppler-Sonographie (TCD).- 7.6 Rationeller Einsatz neurophysiologischer Untersuchungsmethoden bei der Feststellung des Hirntodes.- Literatur.- 8 Elektromyographie und Neurographie.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Untersuchungsmethoden.- 8.3 Akute Polyneuroradikulitis (Guillain-Barré-Syndrom).- 8.4 Myasthenia gravis.- 8.5 Präsynaptische Störungen der neuromuskulären Impulsübertragung (Lambert-Eaton-Syndrom und Botulismus).- 8.6 Dyskaliämische periodische Lähmungen.- 8.7 Tetanie.- 8.8 Tetanus.- 8.9 Akute Hirnstammläsionen.- Literatur.