Der Inhalt ist fundiert und wird von anschaulichen Grafiken begleitet, die Details sehr hilfreich verdeutlichen und somit eine vollständige Integration aller dargestellten Konzepte ermöglichen. Darüber hinaus werden klinische Ausdrucksformen von Stress, wie z.B. Stimmungs- und Angststörungen, ausführlich behandelt. Auch erhalten Sie einen Überblicks über verschiedene Faktoren der Anfälligkeit und Widerstandsfähigkeit, wodurch ein einzigartiger und grundlegender Einblick in dieses interdisziplinäre Gebiet geboten wird.
Aufgrund seines interdisziplinären Ansatzes bietet Neuroscience of Stress: From Neurobiology to Cognitive, Emotional and Behavioral Sciences (Von der Neurobiologie zu den Kognitions-, Emotions- und Verhaltenswissenschaften) Studierenden und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der Verhaltens- und Gesundheitswissenschaften eine umfassende und klare Einführung in die Erforschung von Stress und ist bestens geeignet für den Einsatz in einer Vielzahl von Studiengängen, die sich mit psychischer Gesundheit und Wohlbefinden befassen, u. a. in den Bereichen Gesundheit und klinische Psychologie, Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention, Psychiatrie und Verhaltensmedizin.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.