13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 2,7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den sprachlichen und nicht-sprachlichen Einflussfaktoren des Zweitspracherwerbs, deren Zusammenhänge sowie der Frage danach, welche Bedeutung diese auch für den Kontext Schule haben. Nachdem in der Einleitung die Aktualität und die Relevanz der Thematik ,Zweitspracherwerb' erläutert werden, soll daraufhin zunächst der Begriff ,Zweitsprache' definiert werden. Im…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 2,7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den sprachlichen und nicht-sprachlichen Einflussfaktoren des Zweitspracherwerbs, deren Zusammenhänge sowie der Frage danach, welche Bedeutung diese auch für den Kontext Schule haben. Nachdem in der Einleitung die Aktualität und die Relevanz der Thematik ,Zweitspracherwerb' erläutert werden, soll daraufhin zunächst der Begriff ,Zweitsprache' definiert werden. Im Anschluss daran werden die Faktoren, die den Zweitspracherwerb beeinflussen, betrachtet - zuerst sprachliche Einflussfaktoren, auch unter kurzer Betrachtung der Theorien zum Zweitspracherwerb, im weiteren Verlauf die nicht-sprachlichen. Hier soll neben der Motivation außerdem auf den Zugang sowie das Sprachlernvermögen eingegangen werden. In diesem Zuge wird auch der Einfluss des Alters näher betrachtet. Da in der vorliegenden Arbeit immer wieder Bezüge zum Schulkontext hergestellt werden sollen, werden diese, wenn sich bezüglich der Einflussfaktoren Erkenntnisse für die Schule bzw. die Lehrkraft ergeben, unmittelbar im Anschluss daran erläutert. Abschließend sollen im Fazit die herausgearbeiteten Ergebnisse zusammengefasst werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.