24,99 €
Statt 32,00 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
24,99 €
Statt 32,00 €**
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 32,00 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 32,00 €****
24,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In der Schweiz wird alle zwei Wochen eine Frau von ihrem Ehemann, Lebensgefährten oder Ex-Partner getötet. Jede Woche überlebt eine Frau einen versuchten Femizid. Warum werden Männer zu Tätern von häuslicher oder sexualisierter Gewalt an Frauen? Warum töten sie? Miriam Suter und Natalia Widla gehen dieser Frage nach im Hinblick darauf, was die Schweiz tut, um solche Verbrechen zu verhindern, und was noch getan werden muss. In Gesprächen mit verschiedenen Fachpersonen aus Justiz, Politik oder Psychologie und durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Fällen von verurteilten Gewalttätern…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.06MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In der Schweiz wird alle zwei Wochen eine Frau von ihrem Ehemann, Lebensgefährten oder Ex-Partner getötet. Jede Woche überlebt eine Frau einen versuchten Femizid. Warum werden Männer zu Tätern von häuslicher oder sexualisierter Gewalt an Frauen? Warum töten sie? Miriam Suter und Natalia Widla gehen dieser Frage nach im Hinblick darauf, was die Schweiz tut, um solche Verbrechen zu verhindern, und was noch getan werden muss. In Gesprächen mit verschiedenen Fachpersonen aus Justiz, Politik oder Psychologie und durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Fällen von verurteilten Gewalttätern versuchen sie zu ergründen, welche Männer sich hinter dem Begriff «Täter» verbergen, welche psychologischen und gesellschaftlichen Mechanismen Gewalt befördern und welche präventiven oder kurativen Massnahmen bestehen. Zu den Gesprächspartner:innen gehören Markus Theunert vom Schweizer Männer- und Vaterverband, die forensische Diagnostikerin Nahlah Saimeh, die Soziologin und Aktivistin Melanie Brazzell, die Strafrechtsprofessorin Nora Markwalder, Bundesrat Beat Jans und viele weitere.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Miriam Suter, 1988 in Brugg geboren, aufgewachsen im Fricktal, lebt und arbeitet heute in Aarau und Zürich. Sie ist freischaffende Journalistin und Autorin und produzierte zusammen mit der Slam-Poetin Lisa Christ den feministischen Podcast «Faust&¿Kupfer».Natalia Widla, 1993 in Cham geboren, wohnt und arbeitet seit 2014 in Zürich. Sie ist freischaffende Journalistin und Textproduzentin und hat Politikwissenschaften und Gender Studies in Zürich studiert. Sie moderiert immer wieder Anlässe zu feministischen Themen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Rezensentin Milena Bartholain kann sich vor diesem wichtigen Buch des schreibenden Paares Miriam Suter und Natalia Widla nur verneigen. Nachdem sich Suter und Widla in einem ersten Buch den Opfern sexualisierter Gewalt gewidmet haben, nehmen sie hier die Täter in den Blick. Und sie tun dies systematisch, klar und immer aus der Herausforderung einer komplizierten Gegenwart heraus, lobt Bartholain. Denn das Buch ist mehr als nur eine Sammlung juristischer Tatbestände und wissenschaftlicher Befunde der Untersuchung der Täter, sondern es benennt und verhandelt ein wichtiges Problem: Wie zeigt man, dass es sich bei sexualisierten Gewalttaten von Männern im Kern um ein kulturelles und nun durch die sozialen Medien, die ein altes männliches Ethos wieder auferstehen lassen, auch mediales Problem handelt, ohne die Täter aus ihrer individuellen Verantwortung zu entlassen? Denn es ist erstaunlich, wie sehr diese immer wieder dazu neigen, ihre Taten zu bagatellisieren und zu verharmlosen. So solidarisiert sich die Rezensentin schließlich mit den Autorinnen, dass noch viel Arbeit zu leisten ist, an der sich aber gerade auch Männer beteiligen müssen.

© Perlentaucher Medien GmbH