Der Inhalt
- Grundzüge der deutsch-polnischen Beziehungen 1945 bis 1998
- Bedeutende Tendenzen der Konstruktivismus-Forschung
- Normen als Basis konstruktivistischerAußenpolitiktheorie
- Auswahl der Operationalisierungsmethode
- Normermittlung auf sozietärer und internationaler Ebene
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Politikwissenschaft, International Business und bilateralen Außenpolitikforschung
- Außenpolitiker, Journalisten
Der Autor
Jan-Philipp Sommer ist aufgrund seiner Tätigkeit als Diplomat (mit Auslandsstationen in Krakau und Den Haag) und seiner Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen ein ausgewiesener Kenner der Internationalen Beziehungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.